Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neue Zisch-Ausgabe Von Mars-Robotern, Mediennutzung und Natur

In der neuen Ausgabe von Zeitung in der Schule geht es unter anderem um die Erforschung des Planeten Mars und den Schutz der Moore. Sie ist jetzt im E-Paper abrufbar.
20.05.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulrike Peters

Einen Roboter lenken, eine Kuh streicheln oder Dämmplatten in die Hand nehmen: Bei ihren Zisch-Recherchen sind die Schülerinnen und Schüler mit Arbeitsumfeldern in Berührung gekommen, die sie bislang wohl eher aus Büchern kannten. Um ihre Erfahrungen und weitere spannende Themen geht es in der aktuellen Ausgabe.

Die Kinder der Klasse 4 b der Heideschule Schwanewede hätten wohl nicht damit gerechnet, dass sie einmal Fahrzeuge programmieren oder Bodenproben mikroskopieren würden. Sie besuchten das School Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrttechnik in Bremen und erhielten dort einen Einblick in die Erforschung des Weltraums.

Ganz nah dran waren auch die Viertklässler der Freien Rudolf-Steiner-Schule in Ottersberg. Sie erfuhren auf einem Demeter-Hof in Quelkhorn, wie Tiere artgerecht gehalten werden und wie Gemüse angebaut wird. Die Landwirte beschrieben ihnen zudem ihre Arbeit im Wandel der Jahreszeiten.

Für die jungen Zisch-Reporter aus der Klasse 4 d der Grundschule Falkenberg in Lilienthal ging es ebenfalls um Tiere und Pflanzen. Sie informierten sich beim Naturschutzamt in Osterholz-Scharmbeck über die Schutzwürdigkeit der Moore. Dabei sahen sie auch, welche nützlichen Materialien aus Moorpflanzen entstehen.

Die jugendlichen Reporter hatten dagegen Themen im Blick, die ihre Altersgruppe besonders betreffen. So beschäftigte sich der Politik-2-Kurs des Gymnasiums am Wall in Verden mit den Optionen für die Zeit nach dem Schulabschluss. Job, FSJ, Studium oder Reisen: Wer dazu informiert und worauf zu achten ist, schildern sie in ihren Beiträgen.

Sind Eltern immer gute Vorbilder? Wenn es um die Mediennutzung geht, ist dies mitunter nicht der Fall, fanden Jugendliche aus dem Deutsch Erweiterungskurs 2 des achten Jahrgangs an der Integrierten Gesamtschule Osterholz-Scharmbeck heraus. Sie interviewten einen Experten zum Thema Mediensucht.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)