Wie Menschen in schwierige Lebenssituationen geraten können und wie man ihnen helfen kann, wollten zwei Schulklassen für ihre Zisch-Projekte genauer wissen. Sie trafen sich mit dem Bereichsleiter der Wohnungslosenhilfe in Bremen und besuchten die Suchtberatung in Achim. Was sie in Erfahrung gebracht haben, schildern sie in der dritten Zisch-Ausgabe.
Warum leben Menschen auf der Straße und wie werden sie unterstützt? Dies erfuhren Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 GY aus der Lukas Schule Bassum bei der Inneren Mission in Bremen. Sie informierten sich über den Alltag in den Notunterkünften und spezielle Herausforderungen der Arbeit.
Ein Thema, bei dem es ebenfalls um menschliche Schicksale geht, hatten sich auch die Jugendlichen aus der Klasse 8 E 3 der Integrierten Gesamtschule Achim ausgesucht. Sie sprachen mit zwei Mitarbeiterinnen von der Suchtberatung Achim-Verden und erfuhren, welche Folgen der Konsum von harten Drogen haben kann.

Die neue Zisch-Ausgabe erscheint auch als E-Paper.
Grundschulkinder der Klasse 4 c aus Falkenberg zeigten sich dagegen technisch interessiert, als sie das Raumfahrtunternehmen OHB besuchten. Sie ließen sich von den Ingenieuren genauer erklären, welche Aufgaben Satelliten übernehmen und wie diese in den Weltraum geschickt werden.
Wie werden Polizeihunde ausgebildet? Die Jugendlichen aus der Klasse 6 a des Max-Planck-Gymnasiums in Delmenhorst sind bei der Hundestaffel der Polizei Bremen einem der intelligenten Vierbeiner begegnet. Sein Besitzer erklärte ihnen, welche Aufgaben ein Polizeihund übernimmt und wie das Training für Mensch und Tier abläuft.
Was die Stadtbibliothek alles zu bieten hat, bestaunten die Jugendlichen aus der Werkstatt „Bunte Geschichten“ der Willkommensschule Bremen-Nord in Burgdamm. Sie stöberten in der Kinder- und Jugendabteilung und nutzten die gemütlichen Leseecken intensiv zum Blättern in illustrierten Büchern oder Romanen.