Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neue Zisch-Ausgabe Von besonderen Lichtern und passendem Verhalten

Respekt, Technik und Sport – die neue Zisch-Ausgabe ist wieder mit einer Vielzahl an Themen gefüllt. Abrufbar ist sie – genau wie die bisherigen Ausgaben – auch im E-Paper.
12.05.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von besonderen Lichtern und passendem Verhalten
Von Lisa Dean

Freizeitaktivitäten und das Verhalten im Sport – diese Oberthemen beschäftigten die Autorinnen und Autoren dieser Zisch-Ausgabe vornehmlich. Für ihre Artikel haben die Schülerinnen und Schüler aus den Bremer Stadtteilen auf vielfältige Weise recherchiert:

Ein Kinobesuch steht wohl eher selten auf dem Stundenplan der Klasse 8 c des Ökumenischen Gymnasiums in Oberneuland. Für ihre Zisch-Artikel machten sie genau so eine Ausnahme: Sie fanden im Cineplex Bremen mehr über komplizierte Technik, leckeres Essen und bequeme Sitze heraus und befragten ihre Mitschüler zu deren Kinoverhalten.

Mit einem ganz besonderen Licht in einer weiteren Freizeiteinrichtung beschäftigte sich die Schülerzeitungs-AG der Grundschule an der Nordstraße in Walle: Sie hat herausgefunden, was Schwarzlicht eigentlich ist, wo es genutzt wird und wie der Schwarzlichthof Bremen dieses einsetzt.

Was unter der Oberfläche passiert, darum ging es den Klassen 4 a und 4 b der Grundschule Arbergen. Sie waren mit den Mitarbeitern der Bremer Straßenreinigung unterwegs und haben gelernt, was Sinkkästen sind, wie Gullys gereinigt werden – und was eigentlich nicht hineingehört, aber trotzdem dort landet.

Um respektvolles Verhalten ging es den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6 c der Oberschule an der Koblenzer Straße in Tenever. Sie sprachen mit dem Schiedsrichter Noel Kortehaneberg über den Umgang auf dem Fußballplatz, welche Erfahrungen er gemacht hat und wie er damit umgeht, wenn die Stimmung sich aufheizt.

Das Thema Fußball beschäftigte auch die Jugendlichen der Klasse 8 e des Alten Gymnasiums in der Bahnhofsvorstadt. Sie interviewten im Februar die Werder-Spielerin und nun Vize-Pokalsiegerin Rieke Dieckmann sowie die Ex-Profi-Fußballspielerin Stephanie Goddard zu ihrem Alltag zwischen Training und Studium, den Entwicklungen im Frauenfußball und ihrer Liebe zum SV Werder Bremen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)