Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Aufmerksame Beobachter Diese Wölfe wurden in Bremen und umzu gesichtet

Immer wieder laufen vermeintliche Wölfe vor die Linse. Und gerade Fotos helfen bei der einwandfreien Identifizierung der Tiere. Hier gibt es einige Aufnahmen der Raubtiere.
29.04.2017, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Immer wieder laufen vermeintliche Wölfe vor die Linse. Und gerade Fotos helfen bei der einwandfreien Identifizierung der Tiere. Denn einige Hunderassen ähneln dem Wolf sehr.

Um die Raubtiere sicher zu erkennen, gibt es die Hinweis-Kategorien C1, C2 und C3. Bei der Kategorie C1 gelten den Landesjägerschaften zufolge ausschließlich harte Fakten, um die Existenz eines Wolfes nachzuweisen. Also ein lebend gefangenes Tier, ein Totfund, ein genetischer Nachweis durch eine DNA-Probe, ein Foto oder die Ortung eines Wolfes, der mit einem Senderhalsband ausgestattet ist. C2 beschreibt einen wolfstypischen Riss, und C3 steht für Beobachtungen. Hier gibt es einige Aufnahmen der Raubtiere.

WESER-KURIER

Junglandwirt Tim-Lucas Vauth war gerade auf dem Trecker im Schaumburger Land unterwegs, als ihm dieser Geselle über den Weg gelaufen ist. Ganz schön nah. Was sagt ihr? Wolf oder Hund?

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)