Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

App-Test der Woche Mit dem Fahrradnavi Bike Citizens durch die Stadt

Bike Citizens ist ein Navi nur für Radfahrer, nur für die Stadt. Die kostenlose App beruht auf dem Wissen von Fahrradboten. Ist sie so praktisch wie sie klingt? Unser App-Test der Woche.
03.11.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mit dem Fahrradnavi Bike Citizens durch die Stadt
Von Milan Jaeger

Bike Citizens ist ein Navi nur für Radfahrer, nur für die Stadt. Die kostenlose App beruht auf dem Wissen von Fahrradboten. Ist sie so praktisch wie sie klingt? Unser App-Test der Woche.

Der Anbieter von "Bike Citizens", die Bike City Guide Apps GmbH aus Graz, sagt, dass das kostenlose Programm auf dem Wissen von Fahrradboten beruhe. Der Nutzer kann in seinen Benutzereinstellungen angeben, ob er möglichst schnell an seinem Ziel ankommen möchte oder lieber ruhige Nebenstraßen befahren will. Das Programm leitet ihn dann über die entsprechenden Wege zu seinem Ziel. So soll das Radfahren in der City noch bequemer werden.

Zunächst muss sich der Nutzer registrieren und einige grundlegende Dinge zu seinen Fahrgewohnheiten angeben. Diese lassen sich aber später auch noch anpassen. Dann muss man sich das Kartenpaket für die Stadt, in der man gerade unterwegs ist, herunterladen. Das Programm selbst funktioniert auch ohne aktive Internetverbindung.

Die App wählt nicht immer den direktesten Weg

Die Software führt den Radler vor allem über Radwege zum angegebenen Zielort. Allerdings ist das Programm nicht so zuverlässig darin, den direktesten Weg zu wählen. Klar, man gibt vorher an, ob man eher über Hauptstraßen fahren möchte, oder über Nebenstraßen. Aber einen weiten Bogen um das Ziel herum, um sich diesem dann von hinten anzunähern – das muss nun auch nicht gerade sein. Hier besteht klarer Verbesserungsbedarf. Mehrere Routenoptionen („Schnell“, „mittel“, „langsam“) wären beispielsweise wünschenswert.

Ansonsten zeichnet sich „Bike Citizens“ durch eine hohe Nutzerfreundlichkeit aus. Die Navigation leitet den Nutzer mit Ansage über Stock und Stein. Man wird gewarnt, wenn es gilt, besonders breite Kreuzung zu überqueren oder wenn man gegen die Einbahnstraße fahren soll – ja, das ist erlaubt.

Die passende Handy-Halterung gibt's auch

Nun stellt sich natürlich die Frage, wie man das Smartphone während des Fahrens hält, denn das Handy in der einen Hand zu halten und mit der anderen das Fahrrad zu steuern, das wäre tatsächlich illegal. Aber Bike City Guide Apps GmbH hält hierzu das passende Tool im hauseigenen Shop bereit: Mit der Halterung „Finn“ kann man das Telefon am Lenker befestigen.

Tatsächlich versteht sich der App-Hersteller nicht nur als reinen Software-Programmierer. Das Unternehmen gibt zum Beispiel auch ein Online-Magazin heraus, in dem die Autoren dem Fahrradfahren als Lebenseinstellung frönen. Und die App gibt die Richtung vor.

Unsere Bewertung:

Optik: 4 von 5 Punkten

Bedienung: 4 von 5 Punkten

Alltagsnutzen: 3 von 5 Punkten

Die App "Bike Citizens" können Sie im App-Store oder im Google Play Store herunterladen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)