In Dänemark hat der erste Supermarkt eröffnet, der ausschließlich abgelaufene Lebensmittel anbietet. Der Ekel hält sich bei den Kunden in Grenzen: Lange Schlangen bildeten sich vor dem Laden.
In den Obst- und Gemüseregalen von Supermärkten muss die Ware nicht nur frisch, sondern vor allem makellos aussehen. Auch bei verpackten Lebensmitteln spielt die Unversehrtheit eine große Rolle. Dosen mit Dellen oder eingedrückte Joghurt-Becher bleiben meist Ladenhüter.
Aus diesen Gründen werden viel zu viele Lebensmittel entsorgt, obwohl sie völlig genießbar sind. Fast 2,6 Millionen Tonnen Lebensmittel werden im deutschen Groß- und Einzelhandel jedes Jahr weggeworfen, hat die Stiftung WWF in einer Studie ermittelt. Das entspricht von bis zu sieben Prozent aller Waren. 2,4 Tonnen davon wären vermeidbar gewesen, heißt es in der Untersuchung.
In Dänemark gibt es seit Donnerstag den ersten Supermarkt, der ausschließlich abgelaufene aber noch genießbare Lebensmittel verkauft. Zur Eröffnung des Geschäfts in Kopenhagen ist sogar die dänische Prinzessin Mary erschienen und hat sich von der Qualität der angebotenen Waren überzeugt.
Alle Produkte wurden vorher von Lebensmittelhändlern aussortiert. Dabei kommen die Lebensmittel sowohl von dänischen Supermärkten als auch von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben. Die Waren sind dann etwa für den halben Preis, der in den konventionellen Supermärkten verlangt wird, zu haben.
Auch in anderen Ländern gibt es schon Verordnungen, um gegen die Flut an weggeworfenen Lebensmitteln etwas zu unternehmen. So dürfen in Frankreich Supermärkte seit 2015 keine Lebensmittel mehr wegwerfen.