Der Verzicht von Martin Schulz auf den Posten als Außenminister wurde schnell im Internet kommentiert. Es gab Respekt für die Entscheidung, aber auch viel Häme für den SPD-Chef.
Vor allem aus den eigenen Reihen, aber auch von anderen Politikern gab es lobende Worte für den Schritt. In der breiten Masse aber mussten Schulz und die SPD viel Spott einstecken.
#Schulz - @MartinSchulz verzichtet - das sagen andere dazu: #SPD #Schulz #Gruene #GroKo2018 @GoeringEckardt pic.twitter.com/KjuZqdAmhr
— ZDF heute (@ZDFheute) February 9, 2018
Habe meine #NoGroko-Tour soeben in #Pirna begonnen. Drei Stunden Gespräche mit Initiativen und (Nicht-)Mitgliedern über Arbeit, Rente, Infrastruktur, Integration, Rechtsruck und #spderneuern. Jetzt weiter nach Leipzig. Politischer Karneval in Berlin ist weit weg. #Jusos
— Kevin Kühnert 😷 (@KuehniKev) February 9, 2018
Wir stellen hier über das Wochenende das Twittern ein. Wir müssen auch erstmal rauskriegen, was die Genossinnen und Genossen im @spdde-Bundesvorstand aktuell vorhaben. pic.twitter.com/2UOSzCTATC
— SPD Neubrandenburg (@SPDNB) February 9, 2018
Einen neuen europäischen Aufbruch gestalten. Dieses Ziel hat @martinschulz angetrieben. Der Koalitionsvertrag bietet dafür die Grundlage. Dass er nun persönliche Ambitionen zurückstellt, um dieses Ziel nicht zu gefährden, spricht für ihn.
— Lars Klingbeil 🇪🇺 (@larsklingbeil) February 9, 2018
Die Entscheidung von Martin #Schulz verdient großen Respekt. Politik ist brutal, aber das macht nun den Blick frei auf die wirklich wichtigen Dinge: Die Bürger erwarten keine Selbstbeschäftigung, sondern harte Arbeit zur Lösung ihrer Sorgen und Nöte. Nur darum geht es jetzt. https://t.co/TSD0JABqNw
— Heiko Maas 🇪🇺 (@HeikoMaas) February 9, 2018
Martin Schulz stellt das Gelingen einer guten Regierung vor Amt und Person! Davor muss man Respekt haben. Werden an seinem Europa arbeiten!
— Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) February 9, 2018
Souverän geht anders. #Schulz hätte direkt auf ein Regierungsamt verzichten sollen. Die Entscheidung jetzt nur zu fällen, weil der Druck nicht mehr auszuhalten war, repariert ganz sicher nicht die Glaubwürdigkeit. Der #SPD wird dieser Schritt kaum noch helfen.“
— Sahra Wagenknecht (@SWagenknecht) February 9, 2018
.@MartinSchulz hat sehr spät eine richtige Entscheidung getroffen. Sie zeigt, dass eine Politik, die vor allem dem Machterhalt dient, an Grenzen stößt. CL #Schulz
— Christian Lindner (@c_lindner) February 9, 2018
#Schulz verzichtet aufs #Außenministerium. Jetzt stehen die Sozialdemokraten nicht einmal mehr zu ihrem Wortbruch!
— ZDF heute-show (@heuteshow) February 9, 2018
Schulzen, das = auf die denkbar falscheste Art das richtige tun.#Schulz #Aussenminister #spd
— Micky Beisenherz (@MickyBeisenherz) February 9, 2018
Wenn jetzt Kevin Kühnert Außenminister wird, ist der Koalitionsvertrag durch und die GroKo steht. #Schulz
— alf frommer (@alf_frommer) February 9, 2018
Wir haben bei der @HuffPostDE seit MONATEN darauf gewartet, dass wir aus dieser Zeile etwas machen können. Jetzt ist es tatsächlich so weit ... #SchulzundSühne #Schulz https://t.co/TV2TWoCyPD pic.twitter.com/8hpB7RrgIr
— Josh Groeneveld (@Josh_Groeneveld) February 9, 2018
Martin #Schulz als Louis de Funes in: Große Koalition und andere Missverständnisse- Nein, doch... ohhh
— Mann_mit_Klasse und Maske😷 (@Mann_mit_Klasse) February 9, 2018
Die Woche der SPD in 4 Sekunden. #Schulz pic.twitter.com/KKQiyOqlaA
— NDR Info (@NDRinfo) February 9, 2018
Meine Güte. Heute braucht man ja nicht mal die @heuteshow zu schauen, für die notwenige Dosis Polisatire. Heute reichen die Nachrichten. #schulz
— Kathryn (@Kathryn_A_N) February 9, 2018
Nach #Schulz-Rückzug: Würde ein Außenminister #Gabriel dann als personelle Erneuerung der #SPD gelten?
— Markus Preiß (@markuspreiss) February 9, 2018
#Schulz auf dem Weg ins #Außenministerium pic.twitter.com/udlBUNhaCL
— Elaine Marley (@Mrs_Marley) February 9, 2018