Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ferientipps, Teil 2 Der Sommer geht weiter

Die Hälfte der Ferien ist bereits um. Damit auch in den restlichen Sommerferien keine Langweile aufkommt, haben wir Tipps gesammelt, was du in Bremen und umzu in den kommenden drei Wochen unternehmen kannst.
12.07.2024, 09:27 Uhr
Zur Merkliste
Der Sommer geht weiter
Von Olga Gala

Tob dich aus
Im Sportgarten kannst du viele verschiedene Sportarten ausprobieren: während der Sommerferien in den vielen Kursen und nach den Ferien im offenen Angebot. Viele Kurse sind schon ausgebucht, in einigen gibt es aber noch freie Plätze, wie etwa im Outdoor-Camp mit einem Mix aus Ballsport, Mini-Golf, Schwimmen, Skaten und weiteren Outdoor-Spielen. Beim Parkour-Workshop in der Überseestadt lernst du die Grundlagen dieses Sports, aber auch als Fortgeschrittener kannst du mitmachen.
Sportgarten Bremen, beide Angebote für Kinder ab 10 Jahren, 25. bzw. 30 Euro, mehr Infos unter: www.sportgarten.de.

Viel Erleben im Umland
Im Museumsdorf Cloppenburg kannst du in den Ferien viel erleben: Beim „Dorfsommer“ lernst du montags und donnerstags alte Spiele kennen und probierst sie auch aus. Dienstags stehen Zinngießen und die museumspädagogische Werkstatt auf dem Programm und sonntags wird ab 14 Uhr Brot gebacken. Auch an den anderen Tagen gibt es tolle Angebote. Besonderes Highlight ist die historische Dorfkirmes mit Fahrgeschäften von früher und ein Mitmachzirkus für Kinder. Am 20. Juli präsentieren die Kinder bei der Dorfkirmes ihr Können in einer großen Zirkusshow.
Museumsdorf Cloppenburg, historische Dorfkirmes am 13./14. Juli sowie 20./21. Juli, von 11 bis 18 Uhr. Mitmach-Zirkus für Kinder von 6 bis 14 Jahren, 15. bis 20. Juli, täglich von 9 bis 13 Uhr, 95 Euro inkl. Getränke, Anmeldung unter 04471/948411.

Film ab!
Du liebst Filme und willst tiefer in die Welt des Kino eintauchen? Dann bist du beim Kommunalkino City 46 genau richtig. Eine Woche lang gibt es dort unter dem Motto „Film Macht Mut. Mit Filmen die Welt verstehen“ viele spannende Kurzfilme und kreative Übungen, die sich mit Rassismus und Antisemitismus auseinandersetzen. Es geht darum, mit Hilfe von Filmen dieses Unrecht zu erkennen und sich für Vielfalt, für die eigenen Rechte und die der anderen Kinder einzusetzen.
City 46, Montag, 29. Juli bis Freitag, 2. August, jeweils 10 bis 15 Uhr, Anmeldung unter bremen@filmmachtmut.de oder Tel. 0421/449 635 83. Das Angebot ist kostenlos, inkl. Verpflegung.

Tierischer Ferienspaß
Wusstest du, dass Dinos mit den modernen Vögeln verwandt sind? Und so ist es nur logisch, dass der Vogelpark Walsrode in den Sommerferien eine Dinoführung anbietet. Es geht vorbei an Dinogelegen, Dinospuren und urzeitlichen Riesenfarnen. Außerdem gibt es einen kurzen Einblick in die Vogelbabystation zum Thema Eier, hautnahen Kontakt zu den verschiedenen Reptilien und einen Besuch bei dem „Urvogel“ – dem Kasuar.
Die 60-minutige Führung ist nur an der Kasse buchbar.
Im Wildpark Schwarze Berge kannst du den Tierpflegern bei der Arbeit zusehen. Jeden Mittwoch in den Ferien geht es von 14 bis 14.30 Uhr zu einer anderen Tierart.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, du zahlst nur den Eintritt.

Info

Unterwegs mit der Freikarte
Das Wetter ist mies, und du hast trotzdem Lust auf Bewegung? Dann ab zum Bouldern, Lasertag spielen oder Toben im Jump House! Das alles geht mit der Bremer Freikarte. Kinder und Jugendliche, die in Bremen wohnen, können mit der Karte in vielen Einrichtungen ihren Eintritt bezahlen. Die Karte ist aufgeladen mit einem Guthaben von 60 Euro und im Jahr 2024 gültig. Du hast genug getobt und möchtest lieber etwas Ruhiges machen? Wie wäre es mit einem Kino- oder Theaterbesuch? Viele Bremer Kultureinrichtungen machen mit bei der Freikarte. Auch den Eintritt in die Botanika oder das Universum kannst du so bezahlen. Und wenn du Lust auf einen Ausflug nach Bremerhaven hast, kannst du auch dort die Freikarte nutzen – Klimahaus, Zoo am Meer, Deutsches Auswandererhaus, Deutsches Schifffahrtsmuseum und viele weitere Einrichtungen akzeptieren die Karte.
Mehr Infos zur Freikarte gibt es online unter www.freikarte.bremen.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!