Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Landesarbeitsgemeinschaft Rock besteht seit 25 Jahren Einstieg in die Popmusik

Hannover.Sie fördert Nachwuchsbands, vernetzt Musikerinitiativen und fördert musikalische Projekte in Schulen mit Seminaren oder Workshops. Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e.
23.01.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Einstieg in die Popmusik
Von Uwe Dammann

Sie fördert Nachwuchsbands, vernetzt Musikerinitiativen und fördert musikalische Projekte in Schulen mit Seminaren oder Workshops. Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e.V. ist der einzige Popularmusikverband in Niedersachsen und besteht seit nunmehr 25 Jahren.

Vor allem die landesweiten Workshops von „Rock da base“ und „Band total“ ermöglichen Jugendlichen einen Einstieg in die Musik und das Zusammenspiel mit einer Band. Ein nächster Schritt ist für viele Nachwuchsband die Teilnahme am „Locals Heroes“-Wettbewerb, der in rund 30 niedersächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten stattfindet. „Von den Vorrunden über die Semifinale bis zum Landesfinale sammeln jährlich die besten Bands wertvolle Auftrittserfahrung, und die Gewinnerband vertritt Niedersachsen dann im Bundesfinale“, sagt Vera Lüdeck, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft. Neben der Basisarbeit unterstützt die LAG die Bands auf dem Wege zur Professionalisierung, betont Lüdeck, die gemeinsam mit Projektleiter Edu Wahlmann das Konzept der Landesarbeitsgemeinschaft vorstellte. Lüdeck und Wahlmann haben seit Anfang des Jahres die hauptamtliche Geschäftsführung in der LAG Rock mit Sitz in Hannover übernommen. Unter anderem werden die Bands in den Bereichen Komposition, Marketing und Auftreten auf der Bühne geschult. Eine der erfolgreichsten Bands der vergangenen Jahre, die aus der Nachwuchsarbeit hervorging, war beispielsweise „Casting Louis“, die vor wenigen Wochen im Bremer Schlachthof auftrat und bereits im Rahmen der „Local Heroes“ vor zwei Jahren den Titel „erfolgreichste Schülerband Deutschlands“ belegte. Der Titel brachte der Band immerhin einen Auftritt beim Sommerfest des Bundespräsidenten in Berlin ein und außerdem einen Gig vor 70000 Zuschauern auf dem Rockfestival „Hurrican“ in Scheeßel.

Neben der Förderung von Jungmusikern organisiert die Landesarbeitsgemeinschaft Rock Projekte für bestimmte Zielgruppen, wie beispielsweise die Niedersächsischen Frauenmusiktage, die bereits seit 1991 Frauen und Mädchen das Musizieren mit erfahrenen Dozentinnen in einem Workshop-Camp ermöglichen.

Für ihre zahlreichen Projekte musste die LAG bisher jährlich neu Förderanträge stellen, was in Zeiten knapper öffentlicher Budgets auch schon zum Aussetzen einzelner Angebote führte. Jetzt allerdings bekommt die LAG Rock eine institutionelle Förderung aus dem Etat des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK), die die LAG mit 120000 Euro unterstützt. „Wir wollen den Kulturbetrieb weiter öffnen. Rock und Pop haben großes Potenzial, um junge Menschen an Musik und Kultur heranzuführen“, sagt die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Klajic.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)