Die Münchner Hip-Hop-Combo Blumentopf verkündete jüngst, sich nach mehr als 20 Jahren auflösen zu wollen. „Niemals wird es wieder so werden, wie es war.“ Die Zeilen aus ihrem Song „6 Meter 90“ passen zu einem Abschied, der aber nicht das Ende von allem bedeutet. Denn die beiden MCs der Combo, Roger & Schu, veröffentlichten zum Beispiel im September ihre erste Platte „Clap your fingers“. Sie sagen: „Wir haben halt immer noch richtig Bock, Rap zu machen.“ Das sei, so betonen die beiden in ihrer Bandbiografie, ähnlich wie bei Blumentopf, „aber der Koch ist ein ganz anderer“. Besser gesagt, sind es zwei Köche, die wie gewohnt auf politische Statements, witzige Wortspiele und soulige Beats setzen.
15 Tracks haben sie auf ihr gemeinsames Debüt gebannt. Man könnte es fast als Alterswerk bezeichnen, denn die beiden spielen mehrfach ironisch auf ihre Lebensjahre an: „Wir sind 40er in dem Ding, wir wollen nicht die 20er sein.“ heißt es im Song „Deine Jungs / Meine Jungs“, in dem sie sich auch nicht scheuen, über Bandscheiben zu rappen. Neben Maniac von den Demograffics waren unter anderem auch dessen Partner Dexter, das Hamburger Urgestein I.L.L. Will und Bubu Styles an der Produktion beteiligt.
Für Roger Manglus ist dies, ebenso wie für Florian Schu, nicht das erste Projekt abseits von Blumentopf. Ersterer brachte bereits 2008 und 2012 jeweils ein eigenes Album heraus. Schu wiederum gründete mit seiner Freundin Janna Wonders die Band Ya-Ha! und veröffentlichte 2012 die eher rockige CD „Immer & Überall“.
Nach Bremen kommen die beiden nun auf ihrer „Rucksackschickeria“-Tour mit Moop-Mama-Frontmann Keno, der ebenfalls sein neues Album vorstellt.
Roger & Schu kommen mit Keno am Mittwoch, 4. November, ab 20 Uhr in den Tower
.