Als das Bremer Label Jaro vor vier Jahren seine neueste Band OqueStrada vorstellte, war das eine kleine Überraschung: Weltmusik aus Portugal, die nur gelegentlich etwas mit dem auch bei uns sehr populären Fado zu tun hat, vielmehr überall wildert wo flotte Rhythmen zu haben sind, nämlich im Balkan ebenso wie in Afrika und Südamerika. Nun hat die Band um die Sängerin Marta Miranda ihr zweites Album bei Jaro veröffentlicht. Es trägt den vielsagenden Titel „Atlantic Beat“ (10 Tracks, 42 Minuten), denn, wenn man so will, landet OqueStrada musikalisch an vielen Küsten des Ozeans. Der mehrdeutige Untertitel „Mad’in Portugal“ beschreibt dabei nachhaltig das Tempo und Temperament, das die CD auszeichnet: ein bisschen verrückt und doch in Portugal produziert. OqueStrada, was schlicht Straßenorchester bedeutet, zeichnen sich durch eine ziemlich eigenwillige Besetzung aus: Die kleine portugiesische Gitarre neben einem seltsamen Waschschüsselbass, der an Skiffle denken lässt, Akkordeon, Gitarre und Trompete zur klaren und überaus kraftvollen Stimme von Marta Miranda, die überdies eine mitreißende Entertainerin ist. Natürlich geht es bei einer Band aus Portugal nicht ganz ohne kleine Fado-Einsprengsel. Insgesamt zeichnet sich „Atlantic Beat“ durch seine große Lust an swingenden Songs aus , die durchaus auch zum Tanzen einladen. Das lässt sich am kommenden Freitag, 28. November, 20 Uhr, im Schlachthof überprüfen. Dort stellt OqueStrada die neue CD vor.
Christian Emigholz