Hagen. Die Straßenmeisterei Hagen erhält eine neue Winterdienstanlage. Seit einigen Wochen ist ein Bramstedter Bauunternehmen mit der Vorbereitung des Baugrundes an der Kreisstraße 48 zwischen dem Baustoff- und Autohändler beschäftigt. Jetzt folgen die Hochbauarbeiten zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts, teilt das für das Projekt zuständige staatliche Baumanagement Elbe-Weser in Cuxhaven mit.
Dabei werden zunächst die Salzhalle mit einer Grundfläche von etwa 300 Quadratmetern sowie ein Anbau mit Technik- und Lagerraum mit zusammen etwa 90 Quadratmetern gebaut. Dazu kommen die Vorflächen mit den notwendigen Ver- und Entsorgungseinrichtungen für einen regelgerechten Betrieb. Daneben werden auf dem neuen Standort zunächst der Sole-Lagertank und die Sole-Abfülleinrichtung des bisherigen alten Salzlagers aufgestellt. Die Sole-Anlage dient dem Befüllen der Streufahrzeuge zur Befeuchtung des Streusalzes.
Für Discounter umgezogen
Der erste Bauabschnitts soll zum Dezember 2021 abgeschlossen sein. Dem Beginn der Streusaison. „Die Bausumme für den ersten Abschnitt beträgt inklusive Baunebenkosten etwa 1.575.000 Euro“, der für das Projekt zuständige leitende Bauamtsleiter. Das Grundstück mit der alten, vom neuen Eigentümer bereits abgerissenen Salzhalle der Straßenmeisterei Hagen wurde in Form eines freiwilligen Landtausches abgegeben, da die Fläche zur Errichtung eines neuen Discounter-Marktes benötigt wurde. Auf dem neuen Grundstück am Amtsdamm wird jetzt eine komplett neue Winterdienstanlage erstellt.
Aus Gründen der Finanzierung wird der Neubau in zwei Bauabschnitten realisiert. Im zweiten Bauabschnitt, der in 2022 realisiert werden soll, werden ein Verladesilo sowie eine neue Anlage zur Soleerzeugung, -lagerung und -abfüllung erstellt. Dafür werden inklusive Baunebenkosten noch einmal 700.000 Euro veranschlagt. Mit der Planung und Bauleitung wurde ein Syker Planungsbüro beauftragt.