Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gemeindebrandmeister berichtet Bruchhausen-Vilsen: Feuerwehr trotzt Stürmen und Hochwasser

Die Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Gemeindebrandmeister Michael Ullmann berichtet von Stürmen, Hochwasser und einer beeindruckenden Personalstärke.
10.01.2024, 16:53 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bruchhausen-Vilsen: Feuerwehr trotzt Stürmen und Hochwasser
Von Ivonne Wolfgramm

Bruchhausen-Vilsen. Es war ein ereignisreiches Jahr für die Gemeindefeuerwehr in Bruchhausen-Vilsen. Das wurde deutlich, als Gemeindebrandmeister Michael Ullmann auf der Sitzung des Planungsausschusses eine Bilanz für das vergangene Jahr 2023 vorstellte.

Die Personalstärke

735 Personen stark sei die Gemeindefeuerwehr über alle Abteilungen hinweg. "445 Kameraden sind im aktiven Dienst", sagte Ullmann. 176 sind in der Altersabteilung, die Jugendfeuerwehr zählt 55 Mitglieder und die Kinderfeuerwehr 32 Mitglieder. Zur Musikabteilung zählen 27 Kameraden. Für die kommenden Jahre erwartet Ullmann einige Übertritte vom aktiven Dienst in die Altersabteilung, "dieses Jahr werden es zwölf sein". Erfreulich sei aber die Zahl der Neueintritte: 26 seien dieses Jahr in den aktiven Dienst eingetreten. "Über Nachwuchs können wir uns momentan nicht beschweren, aber wir müssen am Ball bleiben."

Lesen Sie auch

Die Einsätze

Die meisten Einsätze, die die zehn Ortswehren im Jahr 2023 gefahren sind, waren technische Hilfeleistungen. 86 Mal wurden sie zu Brandeinsätzen alarmiert, 33 Einsätze waren Fehlalarme. Zweimal wurden die Kameraden als Begleitung eines Umzugs tätig und 14 Brandsicherungswachen standen an. "Die meisten Einsätze hatte Bruchhausen-Vilsen, gefolgt von Asendorf, Uenzen und Schwarme", erklärte Ullmann weiter.

Besonders herausfordernd sei vor allem das Jahresende gewesen. "In den vergangenen 14 Tagen hatten wir 21 Einsätze", sagte der Gemeindebrandmeister. "Das war aber für uns alles machbar." Besonders während der Weihnachtsfeiertage seien die Einsatzkräfte aufgrund des Sturmes gefordert worden. Eine Delegation von 150 Feuerwehrleuten aus der Samtgemeinde habe im Zuge der Kreisfeuerwehrbereitschaft zudem ihren Einsatz in Verden anlässlich der dortigen Hochwasserlage abgeleistet. "Wir haben sie dort auch besucht", berichtet Ullmann, "Sie waren in der BBS untergebracht und wurden dort super versorgt."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)