Bruchhausen-Vilsen. Seit dem 1. Mai 2021 ist es in Uenzen möglich, an jedem Wochentag rund um die Uhr aus einem Angebot verschiedener Sorten Milchspeiseeis zu wählen. Seither nehmen nicht nur Fahrradausflügler die Gelegenheit zum Zwischenhalt wahr. Im ersten Jahr hatte Elke Brauer immer wieder eine kleine Eis-Box zur Selbstbedienung (SB) bestückt, die sie in einem alten Eichenschrank deponierte. Ein adäquates Hinweisschild durfte selbstverständlich nicht fehlen. Die Sommersaison 2021 lief viel besser als erwartet an. Wie sie berichtet, „musste die Box immer wieder neu aufgefüllt werden“.
Bereits im folgenden Jahr entstand zu Ostern eine kleine Holzhütte für einen SB-Hofladen, die mehr Platz bot. Sie wurde unter anderem mit einer größeren Kühltruhe ausgestattet. Über die Preise informiert eine Liste an Ort und Stelle. Außer der Eis-Auswahl finden Kunden jetzt im separaten Kühlschrank „Asendorfer“-Produkte der hiesigen Molkerei Grafschaft Hoya. Von dieser werde auch die Milch der eigenen Kühe verarbeitet, erklärt die Uenzenerin. Anderweitig gehe speziell für die Eisherstellung ein geringer Anteil an das „Eiscafé Venezia“ in Minden. In den Sommermonaten seien das circa 40 Liter pro Woche, im Winter saisonbedingt weniger. Mit einem Kühlwagen werde die benötigte Milch direkt vom Hof abgeholt. In gleicher Weise liefere der Spezialist das verpackte Eis in diversen Geschmacksvarianten und drei Bechergrößen wöchentlich neu an.

Elke Brauer (rechts) führt den SB-Eisladen auf dem familiären Hof gemeinsam mit ihrer Schwiegertochter Claudia.
Eistorten gibt es auf Nachfrage
Sowohl für den sofortigen Genuss vor Ort oder als auch zum Mitnehmen gibt es ein variierendes Angebot, etwa das beliebte Spaghetti-Eis mit und ohne Schokolade, Mango, Amarena, Stracciatella oder Kinder-Bueno. Wer eher Lust auf eine kreativ gestaltete Eistorte hat, müsste diese jedoch im Voraus bestellen. Für Partys, Sport- und Schützenfeste liefert Elke Brauer des Weiteren auf Bestellung unter Sicherstellung der Kühlkette. Dabei sind oftmals die Geschmacksrichtungen Vanille, Schoko, Himbeere oder Smarties sehr gefragt. Infolge persönlicher Kontakte stellte sie bisher zweimal einen Eisstand anderenorts auf, und zwar bei der 50-Jahr-Feier des Haendorfer Kindergartens im Juni, und im Jahr zuvor zum „Tag des offenen Hofes“ der Landwirtschaft Brümmer in Affinghausen.

Spaghettieis mit Sahne, Stracciatella, Vanille und mehr: Die Auswahl an Eissorten ist groß.
Überdies ist die Landfrau über „die netten Gespräche mit den Leuten“ erfreut, quasi über Gott und die Welt, und nicht zuletzt über die Landwirtschaft. Auf dem eigenen Hof in Uenzen bemerke sie häufiger ein reges Interesse bei den Kindern. Ein kleiner, geführter Besuch im Kälberstall komme bei ihnen gut an. Sofern es sich beim Eiskaufen ergäbe, ermögliche sie diesen gerne für Groß und Klein. „Erklärungen werden gratis geliefert“, sagt die Uenzerin lachend. Ohnehin befindet sich direkt neben der Hütte eine weitere. Diese beherbergt den Hühnerstall mit angrenzender Freilauffläche. Hier kann für jeden sichtbar eine braungefiederte Hühnerschar (insgesamt zehn Lohmann-Brown-Classic-Exemplare) dabei in Augenschein genommen werden, wie sie pickend und unter einem Apfelbaum scharrend ihren Hühneralltag artgerecht verbringt. Selbstverständlich stehen deren braune Eier ebenfalls zum Verkauf bereit. Offensichtlich funktioniert die Mundpropaganda.
Die meisten Kunden kommen am Wochenende
Der Eisverkauf direkt am Eingangsbereich des Familienbetriebs passt gut zu dessen landwirtschaftlicher Ausrichtung, insbesondere zur Haltung der 180 Milchkühe. Zusätzlich gehören Schweinemast und Ackerbau sowie Biogas-Erzeugung dazu. Für die Landfrau steht fest: „Ich sehe den Eisstand und alles, was sich damit verbindet, als Hobby an“. Tatkräftig unterstützt wird sie hierbei von ihrer Schwiegertochter Claudia, die sogar das erste Schild für den Außenbereich mit der Aufschrift „Vom Hof für die Welt“ fertigte. Elke Brauer identifiziert sich mit ihrer „rustikalen“ Ausstattung im Außenbereich der Eishütte. Die beiden Holzbänke würden in der Regel gerne am Sonnabend und Sonntag angenommen. Aus Erfahrung weiß sie: „Am Wochenende kommen die meisten, vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Regentage sind kein Eiswetter.“

Hund Pommes passt auf, dass in dem SB-Eisladen alles richtig läuft.
Weiterhin informiert sie, der Familienbetrieb liege aktuell in den Händen der dritten und vierten Generation. Infolge ihrer Heirat mit Jürgen Brauer vor 33 Jahren lebe sie seither in Uenzen. Aufgrund der Ausbildungsberechtigungen ihrer beiden Söhne fänden in jedem Jahr zwei Auszubildende hier ihren Platz. Übrigens, die Familienmitglieder werben im Einzelnen für den Eisstand auf Instagram.