Mit drei Böllerschüssen ist am Freitag der Brokser Heiratsmarkt eröffnet worden. Als ehrenamtliche Heiratsvermittlerin kommt Kultusministerin Julia Willie Hamburg nach Broksen. „Ich freue mich sehr darauf, möglichst viele Menschen unter die Haube zu bekommen“, sagte die stellvertretende niedersächsische Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg bereits im Vorfeld im Interview mit dem WESER-KURIER. Marktbesucher könnten sich sicher sein, „dass ich mich sofort ins Getümmel schmeißen werde, um alles zu verheiraten, was bei drei nicht auf den Bäumen ist“.
Mit Hunderttausenden Besuchern zählt der Brokser Heiratsmarkt zu den größten Volksfesten in Norddeutschland. Auf dem insgesamt neun Hektar großen Gelände ist eine Gewerbeschau mit Händlern aus der Samtgemeinde und überregionalen Firmen angesiedelt. Hinzu kommen Fahrgeschäfte und Partyzelte. „Wie immer kommen viele Attraktionen. Die Wirte der Partyzelte haben zahlreiche Bands und DJs engagiert und sorgen für gute Laune und Musik zum Abfeiern“, kündigen die Veranstalter an.
Im Brokser Zelt werden wieder die Spaßtrauungen angeboten. „Die sind immer sehr beliebt.“ Angeboten wird die „Ehe auf Probe“ vom Heimatverein Martfeld. „Diese funktioniert ähnlich wie eine richtige Ehe, mit Trauspruch, Sekt und Lebkuchenherz sowie einem Zylinder, Strauß und auch einem Schleier. Anschließend erhält das Paar eine offiziell aussehende Hochzeitsurkunde und zum krönenden Abschluss kann sogar noch ein Erinnerungsfoto geschossen werden“, erklären die Ausrichter. Die Ehe gelte über die Dauer des Marktes. „Im Jahr lassen sich dort 130 bis 150 Paare trauen, Tendenz steigend.“ Passend dazu ist an diesem Sonntag, 27. August, und Montag, 28. August, eine Hochzeitsmesse geplant.
Auch Adrenalin-Fans habe der Heiratsmarkt einiges zu bieten: „Mehr als 30 Attraktionen für Kinder und Erwachsene sind auf dem Heiratsmarkt vertreten.“ Zum Aufgebot gehören Klassiker wie der „Breakdancer“ und der „Polyp“. Aber auch neue Fahrgeschäfte finden ihren Weg in den Luftkurort.
„Für jeden etwas Interessantes“
Für Bummler reisen um die 60 Aussteller an und präsentieren ihre Produkte von A wie Allgäuer Käse bis Z wie Zeitung. „Die große Auswahl bietet so sicher für jeden etwas Interessantes“, sagen die Marktbetreiber.
Wer weder bummeln möchte noch auf der Suche nach dem nächsten Adrenalinkick ist, sondern lieber oder zusätzlich feiern will, kann dies im Dillertal-, Remmer-, Musikladen- und Esszimmerzelt tun. „Wie gewohnt gibt es dort gute Laune und Musik“, kündigen die Veranstalter an. Ein Höhepunkt werde sicher der Auftritt von Mia Julia sein. Das Party-Angebot wird von Kaffee- und Bistro-Zelten begleitet.
Seit Jahrzehnten beginnt der Brokser Heiratsmarkt am letzten Tag mit dem traditionellen Pferdemarkt. In diesem Jahr ist das nicht anders: Am Dienstag, 29. August, werden wieder Pferde, Ziegen, Maultiere, Esel und zahlreiche Kleintiere verkauft. Um 7 Uhr beginnt der Verkauf, der jährlich etliche Besucher anlockt.

Am Freitag gestartet: der Brokser Heiratsmarkt.
Fehlen darf ein entsprechendes Showprogramm natürlich auch nicht. Die Los Amigos del Caballo Iberico, die vor fast 20 Jahren von Ina Schumacher und Corinna Grewe gegründet wurden, zeigen mit vier weiteren Mitgliedern kleine Impressionen der spanischen Reitweisen mit ihren Andalusiern. Bekannt ist die Gruppe aus dem Programm großer Pferdemessen und zahlreichen Shows. Außerdem zeigen Regine und Andreas Wagner vom Reginenhof in Schaapsen unterschiedliche Elemente des Trainings mit verschiedenen Pferden. In den Pausen wird sich Meyers Ponyhof mit Elke und Ulrich Meyer vorstellen. Sie züchten seit etwa vier Jahren Minishettys und Shettys in Syke-Ristedt und besitzen derzeit neun Ponys.
Im Musikladenzelt kommen ab 10 Uhr die Junggesellen unter den Hammer. Damit sich dort kein Esel vom Pferdemarkt einschleicht, müssen sich die Junggesellen in den verschiedensten Disziplinen beweisen. „Dazu gehören knifflige Fragen, aber auch die Muskeln kommen hier ins Spiel.“ Alles, um bei der Damenwelt Eindruck zu schinden. Anschließend kann geboten werden. „Wer einen Junggesellen ersteigert hat, kann diesen gleich vor den Traualtar im Brokser Zelt schleppen und ihn heiraten.“ Zumindest so lang, bis das Marktende am Abend das Paar wieder scheidet – vielleicht nur vorerst.