Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Konzert in Asendorf Die Medlz kommen wieder

Benefizkonzert mit den Medlz in Asendorf: A-Cappella-Gruppe singt für guten Zweck - Tickets sind ab Sonnabend, 11. November, in der Buchhandlung Böhnert in Vilsen erhältlich.
07.11.2023, 13:32 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Medlz kommen wieder
Von Ivonne Wolfgramm

Asendorf. Es ist eine lieb gewonnene Tradition, die der Rotaryclub Bruchhausen-Vilsen, Lebenswege begleiten und Vilsa-Brunnen 2015 erstmals auf die Beine gestellt haben – oder viel mehr: auf die Bühne gebracht haben. Jahr für Jahr sind sie fleißig dabei, wieder einen Auftritt der Medlz zu planen. Und auch dieses Mal ist es so weit. Am Mittwoch, 13. Dezember, wird die A-cappella-Gruppe aus Dresden die Asendorfer Kirche mit ihren eindrucksvollen Stimmen erfüllen. Der Kartenvorverkauf für das Benefizkonzert startet bereits am Sonnabend, 11. November.

Wer sind die Medlz und was singen sie?

Sie gelten als die beste weibliche A-cappella-Popband in Europa. Der Kern des Ensembles verfügt über mehr als 25 Jahre gemeinsame Bühnenerfahrung. So zeichnen sich die vier durch klare Stimmen und Intonationen aus. Kennengelernt haben sie sich in ihrer Ursprungsbesetzung – damals noch als Quintett und unter dem Namen "nonets" – 1999 beim Philharmonischen Kinderchor in Dresden. Seit 2005 treten sie unter ihrem jetzigen Namen auf und seit 2021 in der heutigen Besetzung, bestehend aus Nelly Palmowske, Juliane Köbe, Silvana Mehnert und Sabine Kaufmann.

Ihr Programm, mit dem das Quartett im Dezember nach Asendorf kommt, trägt wieder den Titel "Weihnachtsleuchten". Neben emotionalen Eigenkompositionen sorgen Klassiker aus unterschiedlichen Regionen der Welt für vorweihnachtliche Stimmung. Im Grunde ähnle das Programm den Auftritten im Vorjahr, weiß Sarah Vykusa, Trade-Marketing-Leiterin bei Vilsa-Brunnen. Sie organisiert die Konzerte schon von Anfang an. "Es wird auch ein paar neue Lieder geben", kündigt sie an.

Welche Neuerung gibt es?

Neu im Kreise der Sponsoren ist seit diesem Jahr der Baustoffhändler Thies und Co aus Hoya mit Geschäftsführer Andreas Ruster. Durch das Sponsoring ist es den Veranstaltern dieses Mal möglich, im Altarbereich der Asendorfer Kirche eine Leinwand aufzustellen. Auf der vier Meter breiten und 2,5 Meter hohen Leinwand kann der Auftritt der Medlz nun auch von den Emporen gesehen werden und nicht nur gehört. "Damit werten wir das Konzert nochmal auf", betont Hans Bockhop vom Rotaryclub.

Was erwartet die Besucher?

Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Jedoch können die Besucher sich bereits vorher auf den vorweihnachtlichen Abend einstimmen. Mit Einlass um 18.30 Uhr startet auch der Getränke- und Snackverkauf vor der Kirche. Angeboten werden Glühwein, alkoholfreier Apfelpunsch, Kaltgetränke und Brezeln, die der Rotaryclub wieder ausschenkt.

Was passiert mit dem Erlös?

Wie in den Vorjahren werden die Einnahmen aus dem Karten- und Verpflegungsverkauf zu gleichen Teilen gespendet. Eine Hälfte bleibt vor Ort bei Lebenswege Begleiten aus Bruchhausen-Vilsen. "Das Geld fließt in unsere Lerntandems", erklärt Klaus-Dieter Kasper, erster Vorsitzender des Vereins. Dieses Projekt läuft schon einige Zeit und richtet sich an Auszubildende, die ihre Defizite in unterschiedlichen Lernbereichen aufholen möchten. Begleitet werden sie dabei von fachlich versierten Ehrenamtlichen. "Die Defizite sind oft groß", weiß Kasper, "Manche Auszubildenden kommen im dritten Lehrjahr kurz vor ihrer Prüfung zu uns und machen dann einen Crashkurs." Mithilfe der Lerntandems konnte Lebenswege begleiten schon vielen Azubis helfen. Doch dafür braucht es entsprechendes Material, das mit dem Erlös finanziert werden soll. Zudem hofft Kasper, dass auch mehr Unternehmen auf das Angebot des Vereins aufmerksam werden.

Lesen Sie auch

Die andere Hälfte des Konzerterlöses geht an ein langjähriges Projekt des Broksen-Vilsener Rotaryclubs in Namibia. "Seit sechs Jahren fördern und unterstützen wir den Bau einer Schule für die San-Bevölkerung in Namibia", sagt Rotary-Präsident Andreas Otte. In der Vergangenheit konnte der Serviceclub ein Wohnheim für Mädchen und Jungen kernsanieren und neu einrichten. Zudem ermöglichten sie die Investition in Lehrer, Lehr- und Lernmaterial. Nun geht es darum, die Nachhaltigkeit und den Lernerfolg auf Dauer sicherzustellen.

Was ist beim Kartenverkauf zu beachten?

Tickets für das Konzert gibt es ab Sonnabend, 11. November, ab 9 Uhr in der Buchhandlung Böhnert, Bahnhofstraße 44 in Vilsen. Insgesamt gibt es 522 Sitzplätze in drei verschiedenen Preiskategorien: 35 Euro kosten die Plätze mit bester Sicht, die regulären Karten liegen bei 25 Euro und für die Plätze auf den Emporen werden 15 Euro fällig. Ermäßigungen oder Vorverkaufsgebühren gibt es nicht, ebenso ist auch keine Vorbestellung der Tickets bei Böhnert möglich. "Die Zahlung kann außerdem nur in bar erfolgen", informiert Hans Bockhop.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)