Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gelände der Freudenburg Bovelmarkt in Bassum: Barrierefreiheit, Sicherheit und Parkplätze

In Bassum wird es bald mittelalterlich: Der Bovelmarkt steht vor der Tür. So bereitet sich der Verein De Bovelzumft in puncto Barrierefreiheit, Sicherheitskonzept und Parkmöglichkeiten auf den Markt vor.
21.07.2025, 17:12 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bovelmarkt in Bassum: Barrierefreiheit, Sicherheit und Parkplätze
Von Elena Erxleben

Auf dem Freudenburggelände in Bassum heißt es bald: zurück ins Mittelalter. Der alljährliche Bovelmarkt steigt wieder in der Zeit von Freitag, 25. Juli, bis Sonntag, 27. Juli. Damit stellt sich auch die Frage, wie sich der Mittelalterverein De Bovelzumft in puncto Sicherheitskonzept, Barrierefreiheit und Parkmöglichkeiten auf den Besucheransturm vorbereitet.

Zu Ersterem sagt der Vereinsvorsitzende Marcus Heinze: "Das Gelände ist mit Bauzäunen eingezäunt." Zudem erfolge der Zugang zum Marktgelände über einen Eingang an der Holzbrücke. Zu dieser gelangen Besucherinnen und Besucher von der Straße Am Damm aus über die gleichnamige Einmündung. Vor diesem Fußweg werden laut Marcus Heinze zudem "Betonklötze" aufgestellt. "Wir haben keine Angst davor, dass etwas passieren könnte, aber natürlich schauen wir trotzdem, wie wir das Gelände bestmöglich schützen können", zeigt er sich zuversichtlich.

Eigener Parkplatz für Menschen mit Gehbehinderung

Darüber hinaus habe der Verein versucht, den Markt "möglichst barrierefrei" zu gestalten. Für Menschen mit Gehbehinderungen und jene, "die nicht gut zu Fuß unterwegs sind", stehe ein eigener Parkplatz zur Verfügung, der über die Straße Amtsfreiheit erreichbar ist und an den Markttagen durch eine entsprechende Beschilderung gekennzeichnet sein werde. "Von dort aus können die Besucher dann direkt über den Kopfsteinpflasterweg zum Markt gelangen." Der Weg über die Holzbrücke bleibe Menschen im Rollstuhl oder mit Krücken damit erspart.

"Selbstverständlich wird es auch ein behindertengerechtes WC geben", heißt es außerdem zu den öffentlichen Sanitäranlagen der Freudenburg, die Besucher in der Nähe des Vorwerks finden. "Leider ist der geschotterte Weg durch die aktuellen Bauarbeiten auf dem Gelände von Bauzäunen unterbrochen", räumt Heinze ein. Seiner Einschätzung zufolge seien etwa 80 Prozent der Wege geschottert. "Deshalb bleibt es leider nicht aus, dass die Besucher einige der Stände nur über die mit Rindenmulch ausgelegte Wiese erreichen."

Geänderte Verkehrsführung

Anders als bei Veranstaltungen wie dem Bassum-Open-Air werde die große Wiese zwischen dem Freudenburggelände und der Straße Am Damm für den Bovelmarkt nicht zu einem Parkplatz umfunktioniert. Denn "die Wiesenfläche gehört zum Markt dazu", wie Heinze betont. Geplant sei es daher, dass die Bremer Straße während der Zeit des Marktes nur einspurig befahrbar sein wird.

Lesen Sie auch

"Die andere Spur wird dann zum Parkplatz", erklärt er zur Einbahnstraße. Autofahrer aus Richtung Twistringen dürfen dementsprechend in Schrägaufstellung auf der rechten Fahrbahn parken. Zudem weist Heinze darauf hin, dass Marktbesucher auch auf dem Parkplatz des nordwestdeutschen Schützenbundes parken dürfen. Dieser befindet sich an der Langen Straße.

Damit dürfte dem Mittelaltererlebnis in Bassum nichts mehr im Wege stehen. Die vergangenen Jahre hätten laut Heinze gezeigt, dass rund 6000 Besucher ihren Weg zum Bovelmarkt gefunden haben. Auch in diesem Jahr freue er sich deshalb wieder über mehrere Tausend Besucher – "wenn das Wetter mitspielt".

Wer auch über den Bovelmarkt hinaus nicht genug von Mittelalterfesten bekommen kann, könne den Verein auch bei vielen anderen mittelalterlichen Veranstaltungen etwa in Wildeshausen, Schwaförden und Osnabrück antreffen, lässt er wissen. Zur Motivation der Bovelzumftmitglieder weiß Heinze: "Die Welt heute dreht sich relativ schnell. Da entschleunigt es total, sich einfach mal gemeinsam ans Lagerfeuer zu setzen." Die Mitglieder leben laut dem Vorsitzenden somit ganz nach dem Motto: "Raus aus dem Alltag und rein in eine Welt voller Geschichten und Fantasie."

Lesen Sie auch

Info

Der mittelalterliche Bovelmarkt wird seit 2016 jedes Jahr vom größten Mittelalterverein Norddeutschlands rund um die Bassumer Freudenburg veranstaltet. Heerlager, Handwerker und Künstler warten auch dieses Jahr am Sonnabend, 26. Juli, in der Zeit von 12 bis 23 Uhr auf Mittelalterfans. Am Sonntag, 27. Juli, ist der Markt von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Abgerundet wird das Programm durch musikalische Begleitung, Aktionen für Kinder auf der Zwergenwiese, einen Gottesdienst am Sonntagvormittag sowie die jährliche Bovelvogtwahl. In Spielen muss dabei der neue höchste Bovler oder die neue höchste Bovlerin das Amt für sich gewinnen.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)