Wie kann ein Garten nicht nur schön, sondern auch zukunftsfähig geplant werden? Wie kann die Umgebung so gestaltet werden, dass sie dem Klimawandel standhält? Mit Fragen wie diesen haben sich Anfang Juli mehr als 30 engagierte Teilnehmer in einem Workshop der Volkshochschule (VHS) zur Permakultur und naturnahen Geländegestaltung an der Bassumer Freudenburg beschäftigt.
Der vom Bund geförderte Workshop ist Teil des Umbaus des Freudenburggeländes und "konnte dank der Kooperation von VHS und der Stadt
Bassum kostenfrei angeboten werden", freute sich Bassums Tourismusbeauftragte Susanne Vogelberg. "Das Interesse war groß – die Resonanz durchweg positiv."
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Christian Porsch und die Leiterin der VHS, Barbara Brockmann, bekamen die Teilnehmer von Landschaftsgärtner und Permakultur-Designer Volker Kranz eine Einführung. Er erklärte, dass Permakultur ein ganzheitliches Gestaltungsprinzip sei, das sich an natürlichen Kreisläufen orientiert. Ziel sei es, vielfältige und nachhaltige Lebensräume zu schaffen – ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder öffentlichen Flächen.
Gelände bleibt noch bis Ende August gesperrt
Im Anschluss erkundete die Gruppe das frisch umgestaltete Außengelände an der Freudenburg. "Dort wurde sichtbar, wie Theorie und Praxis ineinandergreifen. Die Anpflanzungen mit heimischen Wildstauden folgen den sanften Konturen des neu modellierten Geländes", so Vogelberg. Diese sei nun von barrierearmen Wegen, Sitzgelegenheiten, Rasenflächen und Blüh- und Feuchtwiesen geprägt. "Gehölze und Bäume werden im Herbst weitere Akzente im Gelände setzen und zur Aufenthaltsqualität beitragen", blickte sie voraus.
Nach einer kleinen Stärkung legten die Teilnehmer selbst Hand an. Mehr als 400 Stauden fanden ihren Platz entlang der Wege und im neuen Schmuckbeet. Außerdem wurde eine steile Böschung naturnah mit Kokosmatten und Ästen gegen Erosion gesichert. "Auch der neu angelegte Balancierparcours durch die feuchten Senken des ehemaligen Burggrabens wurde mit viel Freude ausprobiert." Eine Teilnehmerin sagte zum Workshop: "Es ist toll, zu erleben, wie lebendig so ein Ort wird, wenn man gemeinsam etwas schafft und dabei noch so viel lernt." Auch Vogelberg hielt das Angebot für einen "gelungenen Auftakt für weitere Veranstaltungen dieser Art an der Freudenburg".
Das Gelände bleibt in diesem Bereich nun noch bis mindestens Ende August für die öffentliche Nutzung gesperrt, da alle Pflanzungen zunächst anwachsen müssen. Wer Lust auf das Thema bekommen habe, kann gleich das nächste Angebot nutzen. Ein Abendvortrag mit dem Titel „Permakultur – Gärten und Lebensräume nachhaltig gestalten“ ist für Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr an der Freudenburg geplant.