Bassum. Alles fing mit dem Satz "Ich habe da schöne Bilder gesehen" an. Etwa 25 Jahre später sind Tina und Oliver Sänger über zehn Mal an dem Ort von den schönen Bildern gewesen: Portugal. Und haben in dieser Zeit viele Erinnerungen, Wissen und vor allem Impressionen in ihr Gepäck gepackt. "2018 haben wir schon einen Vortrag über unser Herzensland gehalten, da wollen wir noch einen draufsetzen", erklärt Tina Sänger, Verantwortliche für den Kinder- und Jugendbuchbereich in der Bassumer Bücherei. Seinen zweiten Vortrag über das westlichste Land Europas hält das Ehepaar am Donnerstag, 9. November, auf der Bassumer Kulturbühne, Mittelstraße 4-12. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Eigentlich sollten die Sängers bereits im März 2020 von ihren neu gewonnenen Kenntnissen über Portugal erzählen, dann kam die Pandemie. So konnten sie allerdings noch öfter an die Algarve, in verschiedene Städte oder in den Norden des Landes reisen. "Der Vortrag wird in keinem Fall eine Wiederholung oder Neuauflage des vergangenen", erklärt Oliver Sänger. Das sage auch der Titel. Dieser lautet nämlich: "Mais Portugal, por favor!" Zu Deutsch: "Mehr Portugal, bitte!" – und nicht "Nochmal Portugal". Wenn Oliver Sänger nicht mit seiner Familie durch Portugal reist, arbeitet er als Lehrer am Syker Gymnasium. Und zufälligerweise ist auch dort für die Bibliothek zuständig.
Land und Literatur
Nicht nur im Leben der Sängers geht es also viel um Portugal und Bücher – auch beim Vortrag spielen Bücher eine große Rolle. Genauer genommen drei Romane und Krimis, die allesamt im Lieblingsreiseziel der Eheleute spielen. "Wir wollen eine Brücke zwischen Literatur und Impressionen schlagen", sagt Oliver Sänger. Einige der selbst geknipsten Bilder zeigten Orte, an denen auch die Romanfiguren unterwegs sind. "Das macht das Lesen natürlich noch intensiver, wenn man genau weiß, wie es dort aussieht", sagt Tina Sänger.

Eine Fahrt mit der Straßenbahn durch Lissabon gehört zu einer Portugalreise einfach dazu.
Warum genau es Portugal ist, können die Sängers nicht genau erklären: "Es kommt so vieles zusammen, der Geruch im Supermarkt, die Sonnenuntergänge am Strand, die liebevollen und offenherzigen Menschen. Es sind die Kleinigkeiten." Mit Ländern sei es wie mit der Liebe: "Man spürt einfach eine Anziehung und dann weiß man, hier will ich öfter herkommen", sagt Oliver Sänger.
Angefangen hat das Paar mit einer Pauschalreise. "Das würden wir heute nicht mehr machen", erklärt Tina Sänger. Das sei aber auch typabhängig. "Bei Pauschalreisen ist Portugal im Vergleich zu anderen Ländern etwas teurer", erklärt ihr Ehemann. Außerhalb von Hotels und Touristenhotspots sei das Leben in Portugal aber sehr günstig. "Das Land hat eine sehr gute Infrastruktur mit öffentlichem Verkehr", ergänzt Tina Sänger.
Tipps für die eigene Reise
Zu dem Vortrag gehören neben den Eindrücken auch Tipps für die eigene Reise. Über die Jahre hätte das Paar etliche Empfehlungen gesammelt, die weit weg von den Touristenzentren lägen. "Natürlich sind die großen Städte auch sehr schön, aber es gibt viele verborgene Schätze vom Norden bis in den Süden des Landes", sagt Tina Sänger. Egal ob mit dem Zug, von einem Hotel aus oder per Roadtrip, das Ehepaar hat quasi jede Art getestet, um das Land zu bereisen. Tina und Oliver Sänger wissen, wo die Vor- und Nachteile liegen, welche Sehenswürdigkeiten sich wirklich lohnen, wo es kleine, beinahe private Buchten gibt und was es mit der letzten Bratwurst vor Amerika auf sich hat.
"Portugal hat eine lange Entdeckergeschichte, jetzt ist aber Zeit, das Land selbst zu entdecken", sagt Oliver Sänger über den Vortrag. Auch seine Portugal-To-Do-Liste hat noch offene Punkte: "Ich will die Sprache lernen", sagt er. Das gestalte sich in der Region aber etwas schwierig und auch die Sprache sei kein Zuckerschlecken – im Gegensatz zu einer seiner Lieblingsspezialitäten der Portugiesen: Pasteis De Nata. Damit am Tag des Vortrags nicht nur Augen und Ohren in den Genuss Portugals kommen, wird außerdem portugiesischer Wein ausgeschenkt. "Damit schaffen wir es hoffentlich, dass sich einige Gäste aus dem kalten Deutschland ins warme Portugal träumen", schließt Tina Sänger ab.