Die Gemeinde Stuhr fördert in diesem Jahr erneut private Baumpflanzungen. Dafür stehen wieder 15.000 Euro zur Verfügung. Diese Summe soll auf 300 Gutscheine zu je 50 Euro aufgeteilt werden. Jeweils 150 davon sollen an einem Vormittag und an einem Nachmittag im Stuhrer Rathaus ausgegeben werden. Die Termine sollen voraussichtlich in der zwölften Kalenderwoche stattfinden, teilte Stuhrs Umweltbeauftragter Marc Plitzko dem Stuhrer Ausschuss für Klima- und Naturschutz, Naherholung und Tourismus bei seiner Sitzung am Donnerstagabend im Stuhrer Rathaus mit.
Antragsberechtigt sind alle Bürger mit Grundstückseigentum und Wohnsitz in der Gemeinde Stuhr. Es wird ein Gutschein pro Person und Grundstück ausgegeben. Außerdem muss es sich bei der Pflanzung um freiwillige Pflanzungen handeln und nicht um Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume, erläuterte Plitzko weiter.
Mit dem Gutschein erhalten die Interessierten eine Artenliste sowie eine Nachbarschaftsbroschüre, damit mögliche Streitigkeiten durch die Pflanzungen vermieden werden können. Die Artenliste umfasst einheimische Arten, Obstbäume und sogenannte Klima-Baumarten. Eine Beratung zur Artenwahl erfolgt in den Fachbetrieben, in denen auch die Gutscheine eingelöst werden können. Auch in diesem Jahr sind dies die Betriebe Blumen Ostmann, Varreler Landstraße 31, in Varrel, die Baumschule Karsten Ehlers, Am Schlatt 5, in Heiligenrode und Pöppel-Stauden, Hauptstraße 95, in Seckenhausen, so Plitzko.