Nach dem Abpfiff herrschte großes Schweigen auf der Brinkumer Bank. Wie erstarrt blieben Coach Kevin Köhler und auch BSV-Manager Jörg Bender einige Sekunden stehen und blickten auf das Feld. Die Spieler auf der Bank saßen mit hängenden Köpfen. Mohammed Tekin wollte den Platz bereits verlassen, doch Köhler rief ihn wieder zurück. Der Brinkumer SV kassierte auf eigenem Platz gegen den TuS Komet Arsten eine 0:3 (0:3)-Niederlage und die Enttäuschung war beim BSV-Coach groß. „Das Auftreten von uns war einfach nur peinlich, vor allem in der ersten Halbzeit. Ich habe die Jungs am Freitag noch gewarnt, dass Arsten über Emotionen und den Kampf kommen wird und wir darauf vorbereitet sein sollten. Leider hat es nicht funktioniert“, sagte ein sichtlich geknickter Kevin Köhler.
Die ersten Minuten gestalteten sich ausgeglichen. Sowohl die Gäste aus Bremen als auch die Gastgeber machten es vor allem in der Defensive gut, wodurch die Offensive der jeweiligen Teams nur schwer in den gegnerischen Sechzehner kam. Der schnelle Mohammad Habibullah wurde über Außen spätestens an der Sechzehner-Kante gestoppt. Die Brinkumer fanden kein Mittel, das Bollwerk des TuS zu knacken. Auf der anderen Seite war von den Gästen fast gar nichts zu sehen und lange Zeit sah es so aus, als würden die Mannschaften torlos in die Pause gehen. Nach 26. Minuten folgte dann die Überraschung: Nach einer Ecke für die Gäste köpfte der fast kleinste Spieler in dieser Begegnung, Abdullah Tiras, den Ball zum 1:0 (26.). „Damit habe ich ja überhaupt nicht gerechnet“, waren auch einige Zuschauer über diesen Treffer erstaunt. Brinkum machte daraufhin Druck und versuchte mit allen Mitteln, den Anschluss zu erzielen. Doch Arsten stellte sich mit der kompletten Mannschaft hinten rein.
Überheblich und lustlos
Brinkum war spielerisch zwar das bessere Team. Das Problem war, dass sie nicht als Mannschaft agierten und jeder Spieler sein eigenes Spiel durchdrücken wollte. Auf der anderen Seite sah es dagegen anders aus. Spielerisch war von Arsten kaum etwas zu sehen, doch sie agierten als Team und kamen viel über den Kampf, was sich im weiteren Verlauf auch auszahlte. Christian Hoppe setzte sich im Brinkumer Sechzehner durch und erhöhte auf 2:0 (41.). Nur wenige Minuten später schlug Hoppe erneut zu und platzierte den Ball aus knapp 25 Metern aus halblinker Position direkt in das Tor von Keeper Daniel Gerke, der sich zwar noch lang machte, aber keine Chance hatte (43.).
Zur zweiten Halbzeit stellte Kevin Köhler um und setzte den erfahrenen Timo Kanigowski, der zuvor in der Innenverteidigung spielte, auf die Sechser-Position, um etwas Ordnung und Struktur reinzubringen. Zudem wechselte er Gordy Mumpese und den A-Junioren Arndt Bockhop ein. Kurz nach Wiederanpfiff hatten die Brinkumer eine dicke Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Mumpese stand frei im gegnerischen Sechzehner, bekam den Ball und passte auf Enes Tiras, dem dieser verstolperte und ins Nichts rollte (50.). Im weiteren Verlauf ergab sich keine nennenswerte Aktion, auch weil die Gastgeber zu hektisch und teilweise auch zu kopflos agierten. „Wir waren extrem behäbig und haben den Ball nur langsam laufen lassen. Spielerisch waren wir zwar das bessere Team, aber Arsten war uns in Sachen Körpersprache und Kommunikation meilenweit voraus“, kannte Kevin Köhler das Problem. In der Tabelle ändert sich mit dieser Niederlage erst einmal nichts. Doch durch den überraschenden Sieg des Blumenthaler SV gegen den zweitplatzierten SV Hemelingen beträgt der Abstand zwischen Brinkum und dem Team aus Bremen-Nord nur noch einen Punkt.