Der Vorverkauf für die Kulturveranstaltungen in der Gemeinde Stuhr hat begonnen. Ab sofort sind Tickets für die Veranstaltungen für dieses Frühjahr erhältlich. Auf dem Kulturprogramm stehen neben bewährten auch einige neue Formate.
Los geht es direkt mit einer Premiere: Am Sonnabend, 1. März, findet im Stuhrer Rathaus ein Rudelsingen statt. Das Rudel wird von Simon Bröker und Maximilian Saul angeleitet, die Schlager, Evergreens, Pop und Rock zum Mitsingen mitbringen. Das Programm dauert etwa zwei Stunden. "Ein Beamer strahlt die Liedtexte an die Wand und alle können mitsingen", erklärt Stuhrs Kulturbeauftragte Frauke Wulf. Außerdem werden die Sängerinnen und Sänger mit Instrumenten und Einspielungen begleitet. Ein Sitzplatz könne dabei nicht garantiert werden, sagt Wulf außerdem. "Es wird aber Stehtische und Getränke geben." Sie freue sich auf eine "gesellige und gemütliche" Veranstaltung. Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Lounge-Atmosphäre in der Künstlerstätte
Ein weiteres neues Format ist die Veranstaltung "Coffee Beats" mit dem Duo Scott & Lila aus Berlin, das am Sonnabend, 8. März, in der Künstlerstätte in Heiligenrode stattfindet. Das Konzert des Akustik-Duos beginnt um 11.30 Uhr. Die beiden Musiker spielen Wohlfühl-Musik, die Indie-Folk-, Jazz- und Blues-Stile verbindet, heißt es in der Ankündigung. Neben der Gitarre kommen auch Ukulele und Mundharmonika zum Einsatz. "Wir wollen Lounge-Atmosphäre in die Künstlerstätte bringen", erklärt Wulf die neue Idee. Das Angebot richtet sich an Familien und Besucher jeden Alters. Neben der Musik soll es auch ein kleines Frühstück geben. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Kinder bis zwölf Jahre zahlen fünf Euro Eintritt.

Das Wolfsburger Figurentheater Compagnie präsentiert das Stück ”Ein Einhorn namens Drops”.
Ebenfalls an Kinder richtet sich das Theaterstück "Ein Einhorn namens Drops", das das Wolfsburger Figurentheater Compagnie am Montag, 31. März, im Stuhrer Rathaus aufführt. Zum Inhalt nach dem Bilderbuch "Ein Einhorn für Greta" von Amy Young heißt es: Greta wünscht sich nichts sehnlicher als ein Einhorn – himmelblau mit rosafarbener Mähne und einem langen Schweif. Doch als ihr Wunsch erfüllt wird, erlebt Greta eine Überraschung: Das Einhorn Drops ist alles andere als zauberhaft. Schafft es Drops doch, Gretas Herz zu erobern? Das Stück eignet sich für Kinder ab drei Jahren. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Festival auf dem Gut Varrel
Ein Klassiker findet dann am Freitag, 4. April, auf dem Gut Varrel statt: das Irish Spring Festival. Auf der Bühne präsentieren dann drei Bands irische Klänge, kündigt Frauke Wulf an. Außerdem wird auch eine Tänzerin dabei sein: Lenka Fairy kommt aus Tschechien und lebt seit Jahren in Irland. Den Abend eröffnet das nordirische Singer/Songwriter-Duo Fil Campbell und Tom McFarland. Sie präsentieren zeitgenössisches und traditionelles Liedgut. Die zweite Gruppe des Abends, 4 Man Job, hat ihren Bandsitz in Glasgow und gibt traditionelle keltische Musik zum Besten. 4 Man Job sind Ciaran Ryan (Tenorbanjo), Dylan Cairns-Hawarth (Fiddle), Luc McNally (Bazouki, Gesang) und Craig Baxter (Bodhrán). Die dritte Band, die beim Festival auftritt, ist Cuas. Méabh Ní Bheaglaoich (Akkordeon, Gesang), Nicole Ní Dhubhshláine (Konzertina, Flöte), Niamh Varian-Barry (Geige, Bratsche, Gesang) und Kyle Macaulay (Gitarre, Bouzouki) widmen sich vor allem der vielfältigen Musiktradition von West Kerry, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt kostet 30 Euro. Ermäßigte Tickets kosten 27 Euro.

Tritt bei der Akkordeonale auf dem Gut Varrel auf: Helena Sousa-Estevez.
Mit der Akkordeonale folgt am Sonnabend, 26. April, eine weitere musikalische Veranstaltung auf dem Gut Varrel, die sich im Laufe der Jahre bewährt hat. Dass das Instrument viel mehr kann als nur Shantys, wollen die Musiker dann beweisen, sagt Frauke Wulf. Dieses Jahr im Programm: Inselsounds aus Sardinien mit Organetto (italienisches Akkordeon) und Launeddas (traditionelles sardisches Blasinstrument), klassisch-zeitgenössische Klänge, schottischer High-Speed-Folk sowie Gesang. Der Eintritt kostet 27 Euro, ermäßigt 25 Euro.
Trio aus Irland
Den Abschluss des Stuhrer Kulturprogramms in der ersten Jahreshälfte bilden The Henry Girls, die am Sonnabend, 10. Mai, im Stuhrer Rathaus auftreten. Die drei Schwestern aus Donegal in Irland präsentieren dann Irish Americana Folk. Sie alle spielen gleich mehrere Instrumente: Karen McLaughlin Fiddle und Ukulele, Lorna McLaughlin Akkordeon und Piano und Joleen McLaughlin, die jüngste der drei Schwestern, Harfe und ebenfalls Piano. Einen Großteil seiner Lieder singt das Trio mehrstimmig. Der Eintritt für das Konzert kostet 20 Euro, ermäßigt 18 Euro.

The Henry Girls treten im Stuhrer Rathaus auf.