Stuhr-Groß Mackenstedt. Eigentlich schien schon alles in trockenen Tücher zu sein: Der Real-Markt in Groß Mackenstedt sollte auch weiterhin Real bleiben. Doch nun gibt es Medienberichte um eine mögliche Übernahme von insgesamt 13 Real-Filialen durch Kaufland, darunter auch der Standort in Groß Mackenstedt. Die Unternehmen selbst bestätigen dies aber nicht: Während Real erneut den Verbleib der Mackenstedter Filiale bei Real betont, hält man sich bei Kaufland bedeckt. Dort könne man nach der Freigabe durch das Bundeskartellamt noch keine Angaben zu möglichen zukünftigen Filialen machen.
Wie berichtet, hatte der russische Finanzinvestor SCP die rund 270 Märkte der Warenhauskette Real im Jahr 2020 vom Handelskonzern Metro erworben, um sie zu zerschlagen und weiterzuverkaufen. Neben Edeka und Globus sicherte sich Kaufland auch bereits einige Filialen. Nachdem es lange keine Neuigkeiten zum Markt an der Proppstraße in Groß Mackenstedt gab, schien Anfang des Jahres festzustehen, dass die Filiale bei Real verbleibt. Denn wie berichtet, wollte das Family Office der Unternehmerfamilie Tischendorf zusammen mit einem Team von Real-Managern 60 Filialen übernehmen und unter dem alten Namen weiterführen. Nach Berichten, zunächst in der Lebensmittel-Zeitung und anschließend in weiteren Medien, soll Kaufland nun Interesse an weiteren Standorten angemeldet haben, darunter auch das Geschäft in Groß Mackenstedt. Eine Prüfung durch das Bundeskartellamt soll auch bereits in Arbeit sein.
"Es bleibt dabei, dass der Real-Markt in Stuhr bei Real verbleiben wird", kommentiert Real-Pressesprecher Markus Jablonski die Berichterstattung. Doch er fügt auch hinzu: "Eventuelle Entscheidungen des Bundeskartellamtes aufgrund einer Antragstellung eines Wettbewerbers können wir nicht kommentieren, da wir in dem gesamten Vorgang nicht Verfahrensbeteiligte sind." Das Bundeskartellamt hat unterdessen bestätigt, dass es eine Anfrage von Kaufland gab. Die Prüfung des Erwerbs 13 weiterer Real-Standorte durch Kaufland sei in der vergangenen Woche abgeschlossen worden, teilt Behördensprecher Severin Frank mit. "Das Ergebnis ist Freigabe. Die genaue Aufschlüsselung der Standorte liegt mir momentan aber nicht vor", so seine weiteren Ausführungen.
Um welche Märkte es sich genau handelt, dazu möchte man auch bei Kaufland im Moment noch nichts sagen. "Eine Freigabe durch das Bundeskartellamt bietet uns grundsätzlich erst einmal die Möglichkeit, die Real-Filialen in unser Filialnetz zu integrieren", erklärt Alisa Götzinger, Sprecherin der Kaufland Stiftung & Co.KG. Da die Integrationen selbst aber noch von verschiedenen Faktoren abhängig sei, bitte man um Verständnis, keine Angaben zu möglichen zukünftigen Filialen machen zu können. Bei jeder Filialintegration werde man aber zeitnah informieren, kündigte Götzinger an. Für die Mitarbeiter und Kunden des Mackenstedter Marktes bedeutet das also, sich weiter in Geduld üben zu müssen.