Stuhr. Seit gut einem Monat hat das Team Jugend im Stuhrer Rathaus nun wieder eine Leitung. Jennifer Hormann übernimmt die Verantwortung übergangsweise zunächst bis zum Ende des Jahres. "Wir freuen uns über die Verstärkung für die Aufgaben, die wir vor der Brust haben", sagt Ann-Kathrin Dannemann, Fachdienstleiterin für Bildung, Jugend und Sport im Stuhrer Rathaus. Die Leitung des Teams Jugend sei aufgrund eines längerfristigen Ausfalls fast ein Jahr vakant gewesen. Wann der eigentliche Leiter Torsten Meyer zurückkehrt, ist laut Dannemann noch ungewiss.
Jennifer Hormann ist Erzieherin und hat neben dem Beruf Soziale Arbeit studiert. Zuletzt war sie die stellvertretende Leiterin einer kommunalen Kindertagesstätte in Huchting. Mit einer ganz anderen gesellschaftlichen Gruppe hatte es die 31-Jährige wiederum als Betreuungshelferin in einem Wohnheim für Menschen mit Suchterkrankung zu tun. Nun werden die Zielgruppen in ihrem Portfolio noch um Jugendliche erweitert. An Stuhr habe sie bei ihrer Bewerbung dabei insbesondere "die Art und Weise" der Gemeinde angesprochen.
Bereits in ihrer ersten Woche hat Hormann die Stuhrer Streetworker kennengelernt, die Kooperative Gesamtschule (KGS) Brinkum besucht und sich in den beiden Jugendhäusern Haus am Wall und Brinkum sowie dem No Moor in Moordeich umgesehen. "Beim Haus am Wall durfte ich bereits Einblicke in die Planung für das Silberseefest gewinnen und mir Konzepte dazu durchlesen", schildert sie. Sie war auch bei einem Graffiti-Ferienprojekt auf dem Baubetriebshof dabei. "Ich sehe es als tolle Herausforderung, das Team zu begleiten und zu unterstützen", sagt Hormann, die sich als verlässlich und kommunikativ beschreibt. Noch müsse sie aber "das große Ganze" des Stuhrer Jugendbereiches kennenlernen, bevor sie sich Ziele setzen kann.
Partizipation für junge Menschen
Eine Aufgabe hat sich Hormann aber schon jetzt fest vorgenommen: Jugendlichen mehr Partizipation zu ermöglichen – vor allem im politischen Kontext. Dort schließt sich zudem der Kreis zu ihrer Tätigkeit als Erzieherin: "Auch da lag mir daran, Demokratie früher zu lernen und umzusetzen." Passend dazu soll die Beteiligung der Jugendlichen in der politischen Gremienarbeit in diesem Jahr initiiert werden, wie Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte sagt.
Leitungsaufgaben, sagt Jennifer Hormann, hat sie bereits als stellvertretende Kitaleitung übernommen. Das Studium habe sie am Rande ebenfalls auf Führungspositionen vorbereitet, etwa in Modulen zur Personal- und Organisationsentwicklung. Das meiste eigne man sich aber ohnehin erst in der Praxis an, sagt Hormann. Und Gelegenheiten, ihre Stärken unter Beweis zu stellen, gibt es in diesem Jahr genug. Laut Stephan Korte starten aktuell wieder die Nachtwanderer, darüber hinaus ist im Sommer ein Musikfestival am Silbersee geplant, in dessen Planungsprozess Hormann bereits sofort eingestiegen ist.
Neben den beiden Jugendeinrichtungen in Brinkum und Moordeich fällt die aufsuchende Jugendarbeit mit den Bereichen Streetwork und Nachtwanderer in ihr Aufgabengebiet. Die Unterstützung der Schulsozialarbeit und des Ganztagsschulangebotes sowie die Vorhaltung von Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche stellen ein weiteres Themenfeld dar. Dazu zählen zum Beispiel auch die Angebote des Ferienspaßes, der Kinderferienprojekte und die Kinder- und Jugendkulturprojekte. Die Betreuung der Spielplätze sowie der Skaterbahn und auch das Jugendlandheim Wöpse in Bruchhausen-Vilsen zählen ebenfalls zu Hormanns Zuständigkeitsbereich. Über all dem stehen die Vernetzung und die Präventionsarbeit.
Für rund zehn Mitarbeiter ist Hormann nun zuständig. Neben den Mitarbeitern der Jugendhäuser und den Streetworkern sind ihr unter anderem auch zwei Stellen der Sozialarbeit an der KGS Brinkum und je zwei im Bereich Freizeit des Ganztagsbereichs der Schule unterstellt. All diese Schauplätze muss Hormann im Blick behalten, ihr Arbeitsplatz befindet sich jedoch im Stuhrer Verwaltungssitz an der Blockener Straße. Der Bremerin ist besonders eines sowohl im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen als auch den Jugendlichen wichtig: "Ich lege sehr viel Wert auf Wertschätzung. Man muss den Menschen auf Augenhöhe begegnen."