Die Sehnsucht nach einem Sieg war bei den Fußballern des TSV Melchiorshausen vor dem Rückrundenauftakt groß. Doch am Ende reichte es für die Mannschaft von Trainer Marc Schönthal gegen die ATS Buntentor in der Bremer Landesliga nur für ein 0:0. Doch der TSV-Coach war nicht unglücklich über dieses Ergebnis. "In der ersten Halbzeit waren wir gar nicht gut, in der zweiten haben wir ein anderes Gesicht gezeigt. Deswegen geht dieses Ergebnis auch in Ordnung", erklärte der Trainer der Gastgeber.
Die ersten 45 Minuten seien katastrophal gewesen. "Von uns kam überhaupt kein Ball über fünf Meter beim Mitspieler an. Wir haben Buntentor regelrecht zum Toreschießen eingeladen", verdeutlichte der Melchiorshauser Übungsleiter die Schwächephase seines TSV. Im eigenen Sechzehner sahen die Zuschauer diverse Slapstick-Einlagen. "Es wurde einige Male versucht, den Ball zu klären. Doch so richtig raus bekamen die Spieler ihn nicht. Es war dieses typische Nervöse, wenn man im Sechzehner ist und den Ball nicht richtig raus bekommt", erklärte Schönthal, der in der Pause eine klare Ansage machte, die zu wirken schien.
Im zweiten Abschnitt präsentierten sich die Gastgeber nämlich von einer ganz anderen Seite. "Wir sind spielerisch über Außen gekommen, haben auch mal versucht, durch die Mitte zu spielen. Das war auf jeden Fall ein anderer Schnack", sagte Schönthal, der bei einer bestimmten Situation allerdings noch Handlungsbedarf sah: "Die Jungs waren nicht in der Lage, eine Überzahl auszuspielen oder einen Konter zu Ende zu bringen." Zwar ergaben sich im weiteren Verlauf auf beiden Seiten noch Möglichkeiten, doch am Ende blieb es beim torlosen Remis. "Im Großen und Ganzen muss man sich über den Punkt freuen. Die zweite Halbzeit stimmt mich positiv für die weiteren Spiele. Auch das wir mal wieder zu Null gespielt haben, freut mich ganz besonders für unseren Keeper Tino Lehmkuhl", sagte Marc Schönthal abschließend.