Zum dritten Mal in Folge heißt der Sieger des ÖVB Futsal-Cups der Frauen TuS Schwachhausen. Der Verbandsligist setzte sich bei der siebten Turnierauflage in der Erwin-Büchler-Halle in Bremen-Oslebshausen im Finale gegen den Regionalligisten ATS Buntentor mit 2:0 durch. Der SC Weyhe belegte am Ende den sechsten Platz, mit dem Trainer Rolf Schwenke alles andere als einverstanden war: "Es wäre definitiv mehr möglich gewesen. Ich bin mit unserer Leistung mehr als unzufrieden, weil wir das erste Spiel verpennt haben."
Schwerwiegender Fehler
In der Gruppe eins war der ATS Buntentor das dominierende Team und zog ohne ein einziges Gegentor ins Halbfinale ein. Der SC Weyhe kämpfte um Platz zwei und startete mit einem 2:2 gegen OT Bremen. "Es war ein Spiel, indem uns bewusst war, dass wir dieses gewinnen müssen. Wir haben kurz vor Schluss geführt, wollten aber noch einen Angriff starten und sind dann in einen blöden Konter gelaufen. Das war extrem unnötig", haderte Schwenke. Die Tore für den SCW erzielten Eske Worthmann und Alia Bormann.
Auch gegen den SC Borgfeld reichte es danach nur zu einer Punkteteilung (1:1). "Es war klar, dass wir im zweiten Spiel auf Sieg spielen mussten. Es war dann eine Partie auf Augenhöhe. Leider haben wir zu viele Chancen liegen gelassen." Den Treffer zum 1:1 erzielte erneut Alia Bormann. So musste im dritten Duell gegen den Topfavoriten Buntentor eine Überraschung her, um doch noch das Halbfinale zu erreichen. "Wir haben dann das beste Spiel des Turniers gezeigt und hätten auch in Führung gehen können. Buntentor hat dann aber seine Chancen eiskalt genutzt", berichtete Schwenke. So mussten die Weyherinnen im letzten Gruppenspiel zwischen OT Bremen und SC Borgfeld auf ein 0:0 hoffen. Dieses Ergebnis trat jedoch nicht ein. OT setzte sich mit 2:1 durch und qualifizierte sich für die Vorschlussrunde.
In der Parallelgruppe behielt der TuS Schwachhausen eine weiße Weste. Der Rekord-Turniersieger konnte souverän und ohne Gegentor den Gruppensieg für sich verbuchen. Das Rennen um den zweiten Halbfinalplatz entwickelte sich zu einer spannenden Rechenschieberei. Schließlich hatte der ESC Geestemünde gegenüber der SG Findorff/Horn und FC Union 60 (alle drei Punkte) das Torverhältnis auf seiner Seite.
0:1-Niederlage im Platzierungsspiel
Bevor der SCW sein Spiel um Platz fünf absolvieren durfte, standen die Halbfinalspiele auf dem Programm. Dabei sahen die Zuschauer zwei klare Angelegenheiten. Zunächst bezwang der ATS Buntentor den ESC Geestemünde mit 7:0. Im zweiten Halbfinale machte es der TuS Schwachhausen gegen OT Bremen ähnlich deutlich und feierte einen 6:0-Sieg.
Anschließend traten die Weyher-Verbandsligistinnen noch einmal auf das Spielfeld und duellierten sich mit der SG Findorff/Horn im Spiel um Platz fünf. In einer Partie auf Augenhöhe musste sich das Schwenke-Team knapp geschlagen geben (0:1) und beendete das Turnier auf dem sechsten Platz. "Dieses Spiel werte ich nicht mehr, da war die Luft bei uns dann auch ziemlich raus", betonte Rolf Schwenke.
Das Finale zwischen dem ATS Buntentor und dem TuS Schwachhausen gestaltete sich ausgeglichen. Nachdem es lange keine Tore zu bejubeln gab, konnte Mercedes Feierabend den TuS in Führung bringen. Nachdem kurz darauf Alicia Kiziltan die Führung auf zwei Tore ausbauen konnte, hatte der Regionalligist dem Verbandsligisten in der Folgezeit nichts mehr entgegenzusetzen.