Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Weyher Organisation des Jahres Präsenz im Schulalltag

Der Förderkreis der KGS Leeste ist kürzlich als Weyher Organisation des Jahres 2021 ausgezeichnet worden. Für die Zukunft möchte der Verein weiterhin Präsenz in der Schule zeigen.
03.08.2022, 14:05 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Präsenz im Schulalltag
Von Wolfgang Sembritzki

Weyhe-Leeste. Auf eine "arbeitsreiche Zeit" blickt Falk Brozio zurück. Anfang März 2021 ist er zum Vorsitzenden des Förderkreises der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Leeste gewählt worden, kürzlich durfte er die Auszeichnung als Weyher Organisation des Jahres 2021 für den Verein entgegennehmen (wir berichteten). Damit wurde die Institution zu ihrem runden Geburtstag – der Förderkreis wird im Oktober 40 Jahre alt – für ihr Engagement geehrt.

Grund, die Füße etwas stiller zu halten, ist das für Brozio nicht: "Bei über 1000 Schülern und knapp 300 Förderkreis-Mitgliedern ist noch Luft nach oben." Momentan verzeichne der Verein die üblichen Austrittsbewegungen am Ende des Schuljahres: "Wenn die Kinder die Schule verlassen, treten die Eltern auch aus." Deshalb wirbt Brozio stetig um neue Mitglieder.

Dass der Verein ausgerechnet im Jahr des 40-jährigen Bestehens als Organisation des Jahres gekürt wird, freut Brozio ganz besonders: "Das war schon toll. Aber verdient hätten es alle gehabt." Einige Wochen vor der Verleihung sei der Anruf mit der freudigen Nachricht gekommen, "dann ist man zur Verschwiegenheit verpflichtet". Manche Mitglieder wurden eingeweiht, schließlich musste der Kreis angeben, wer zur Zeremonie kommt. Die Gelegenheit der Preisverleihung nutzte der Vorsitzende, um eine längere Rede zu halten – schließlich kommt die Möglichkeit wohl nicht wieder. Klar sei: "Die Zusammenarbeit mit Lehrern, Schulleitung, Schülervertretung, Schulelternrat und der Gemeinde Weyhe läuft prima."

Das soll auch so weitergehen: "Wir wollen den Förderkreis langfristig erhalten", kündigt Brozio an und dankt seinen Vorgängern, die jahrzehntelang "einen richtig geilen Job gemacht" hätten. Nur dadurch sei der Verein heute in der Lage, seine Projekte zu verwirklichen, "sonst würden wir nur Bestand verwalten". Doch gibt es genug zu tun: Im vergangenen Jahr hat der Förderkreis wieder zwei Arbeitsgruppen (AG) an der KGS bezuschusst. Etwa die AG "Let's play": Hier werden Videospiele in der Schule gespielt, allerdings nicht, "um Zeit totzuschlagen". Über die spielerische Komponente könnten Kinder und Jugendliche ein Verständnis für die Technik entwickeln, die dahinter steckt. Aber: "Das klappt nur, wenn jemand Konsolen mitbringt", wodurch der Förderkreis ins Spiel kommt. Zudem habe die AG Sport gebrauchte Tischtennisplatten bekommen, die der Förderkreis organisiert hatte.

"Dauerbrenner" sind dagegen die I-Pads. "Die Abfragen laufen", sagt Brozio. Bis zu den Herbstferien stehe der Bedarf unter den Sechstklässlern fest, wenn ermittelt wurde, wer das Tablet selbst anschafft, über das schulische Buchungsportal bestellt oder eben Unterstützung durch den Förderkreis benötigt. Brozio möchte keine genaue Zahl nennen, jedoch seien es wenige. Er treffe sich auch persönlich mit denjenigen, die die Hilfe über den Förderkreis in Anspruch nehmen möchten.

Um helfen zu können, muss der Verein Einnahmen generieren, die nur durch die Mitgliedsbeiträge nicht zustande kommen. Daher möchte der Förderkreis Veranstaltungen mit Künstlern im Kulturforum abhalten, Erträge würden dann über das Catering erwirtschaftet. "Kiosk im Abend- und Kulturbetrieb" nennt Brozio das, nachdem der Pausenverkauf nicht mehr von den Ehrenamtlichen, sondern mittlerweile von einem Catering-Unternehmen organisiert wird (wir berichteten). Dennoch möchte der Förderkreis auch während der Schulzeit in der KGS präsent sein, schon allein, um Projekte mit allen Beteiligten anschieben zu können: "Die KGS Leeste lebt von der Gemeinschaft", weiß der Vorsitzende.

Brozio wirbt für ehrenamtliches Engagement: "Es gibt einem so viel zurück." Er selbst hat im Jahr 2000 an der KGS sein Abitur gemacht. "Für mich war das eine super Zeit." Überhaupt gebe es in der Gemeinde Weyhe ein "ganz starkes Fundament" aus Ehrenamtlichen, sei es nun der Förderkreis oder andere Initiativen und Vereine: "Leute, die sich einbringen wollen, finden hier etwas."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)