Das Frauennetzwerk im Landkreis Diepholz bietet in diesem Jahr zum ersten Mal Frauenbildungswochen im gesamten Landkreis an. Erstmals haben sich verschiedene Verbände, Vereine und die Gleichstellungsbüros mehrerer Kommunen zusammengetan, um rund um den internationalen Weltfrauentag am Sonnabend, 8. März, ein vielfältiges Bildungsprogramm für Frauen anzubieten. Volkshochschulleiterin Barbara Brockmann, Ulrike Bartels-Kinne, Frauensprecherin beim SoVD-Kreisverband Diepholz, Bruchhausen-Vilsens Gleichstellungsbeauftragte Christine Schröder und Christa Funck, Frauenarbeitssprecherin der evangelischen Kirchenkreise Diepholz und Syke-Hoya, stellten das Programm nun vor. Das 25-seitige Programmheft enthält eine Vielzahl von Kursen und Workshops, die auf Frauen zugeschnitten sind.
Talken, tanzen und Twistringer Frauen
Wie jedes Jahr hat Heike Harms eine Feier in Twistringen organisiert, berichtet Christine Schröder. "Dieses Mal mit einer Ausstellung über Twistringer Frauen." Sie wird am Freitag, 7. März, ab 19 Uhr im Ratssaal der Stadt eröffnet. "In Bassum gibt es die Talkrunde am Internationalen Frauentag auf der Kulturbühne Mittelstraße und wir bieten eine Frauentanznacht an im Break-Out in Asendorf", freut sie sich auf diese Veranstaltungen. Unter dem Titel "She moves" hat Schröder zusammen mit den Landfrauen Hoya diese Tanznacht im Break-Out ausschließlich für Frauen auf die Beine gestellt. Und natürlich legt ab 20 Uhr dort auch eine Frau auf: DJane Aileen wird tanzbare, rockige Musik weiblicher Interpretinnen aus den 1980er-Jahren bis heute spielen. "Wir haben es zusammen riskiert. 300 Frauen passen in die Disco", so Schröder.
Position beziehen
Ulrike Bartels-Kinne vom Frauenausschuss des Sozialverbandes Kreis Diepholz liegt besonders der Kurs "Frauen zurück in die Vergangenheit" am Herzen. "Ich habe beim Arzt eine Frau getroffen, die sich offen dazu bekannt hat, die AfD zu wählen", berichtet sie. Mit ihr hätte sie gerne ausführlich das Frauenbild der extremen Rechten diskutiert. Als Beispiel zitiert sie die Äußerungen des AfD-Politikers Maximilian Krah: "Feministinnen sind hässlich und grässlich" und "Echte Männer brauchen echte Frauen". Ihr ist wichtig, deutlich Position zu beziehen gegen den Antifeminismus in dieser Partei. Der Kurs findet am Sonnabend, 5. April, von 9 bis 13 Uhr im Bürgerhaus Fahrenhorst, Turmstraße 13 in Fahrenhorst, statt. Ein weiteres Angebot zum Thema Feminismus gibt es von Jennifer Hormann von der Gemeinde Stuhr und Barbara Brockmann von der VHS am Sonnabend, 14. März, im Jugendtreff No Moor in Moordeich, Neuer Weg 1 in Stuhr. Ab 16.30 Uhr wird in einem Generationsgespräch die Frage diskutiert, ob der Feminismus ein brandaktuelles Thema ist oder "Schnee von gestern".
Weibliche Lebenswelten im Film
Der Dokumentarfilm "Woman – A Journey To Empowerment" wird am Mittwoch, 12. März, ab 19 Uhr im Filmtheater in Twistringen gezeigt. Darin erzählen 2000 Frauen aus 50 Ländern ihre Geschichten. Sie sprechen über Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe und finanzielle Unabhängigkeit, aber auch über tabuisierte Themen wie häusliche Gewalt. In der Bibliothek Barnstorf wird hingegen ein Film gezeigt, der sich mit der Juristin Ruth Bader Ginsburg auseinandersetzt. Die einstige Richterin am Obersten Gerichtshof der USA setzte sich Zeit ihres Lebens für Gerechtigkeit und gegen Sexismus ein. Der Film "Die Berufung" wird ab 19 Uhr vom Landfrauenverein Barnstorf und von der Bibliothek Barnstorf dort, Am Markt 4 in Eydelstedt, gezeigt.
Sport, Selbstbehauptung und Yoga
Neben den geistigen Inhalten dürfe die Bewegung natürlich auch nicht fehlen, findet Ulrike Bartels-Kinne vom SoVD-Kreisverband Diepholz und rührt die Werbetrommel für das Curvy-Yoga am Donnerstag, 20. März, ab 18.30 Uhr in der Bildungsstätte der VHS in Syke, Boschstraße 7. "Gerade übergewichtige Menschen sind froh, wenn sie bei den Bewegungen, die Yoga erfordert, unter sich bleiben können", so Bartels-Kinne. Frauen, die sich noch nicht für eine Sportart entschieden haben oder nach einer zusätzlichen suchen, haben zudem beim Frauensporttag am Sonnabend, 29. März, die beste Gelegenheit, fündig zu werden. In der Zeit von 9 bis 15.30 Uhr können Teilnehmerinnen zwischen diversen Sport- und Bewegungsangeboten auf dem Gelände und der Halle des TSV Barrien, An der Wassermühle 10 in Barrien, wählen.
An diesem Tag bietet auch Sigrid Neumann einen Kurs an. "Wendo" sei eine Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsart, die sich speziell für Frauen und Mädchen eignet, ist sich Barbara Brockmann sicher. Von 10 bis 15 Uhr findet der Kurs in der Alten Wache, Henry-Wetjen-Platz 4, in Weyhe statt.