Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

A-Jugendfußball Spektakel im Spitzenspiel: 4:4 zwischen Heiligenrode und Sudweyhe

Ein nervenaufreibendes Derby: Der TSV Heiligenrode und TuS Sudweyhe liefern sich ein 4:4-Spektakel. Trotz Halbzeitführung der Heiligenroder gelingt Sudweyhe ein beeindruckendes Comeback.
09.09.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Sven Hermann

Das war nichts für schwache Nerven! In der Fußball-Landesliga der A-Junioren lieferten sich die beiden Spitzenteams TSV Heiligenrode und TuS Sudweyhe vor gut 300 Zuschauern ein rasantes Derby, in dem die Gastgeber eine 4:1-Halbzeitführung verspielten und in der Nachspielzeit den 4:4-Ausgleich kassierten. Damit behaupteten die Sudweyher die Tabellenführung, die Heiligenroder konnten mit dem Remis ihren zweiten Rang verteidigen. Das Tabellenende ziert weiterhin die JSG Mörsen-Marhorst-Twistringen nach der 1:4-Heimniederlage gegen den JFV Neustädter Land.

TSV Heiligenrode - TuS Sudweyhe 4:4 (4:1): Die beiden führenden Teams der Landesliga-Vorrundengruppe 1 lieferten sich ein wahres Spektakel, in dem die Gastgeber perfekt ins Spiel starteten. Nach einem Freistoß von Gianluca Paderi landete der Ball über Umwege bei Kapitän Jan Luca Siemer, der ihn über die Linie drückte (2.). Ein Flankenball von Ben Kruse klatschte auf der Gegenseite an den Querbalken (15.). Matou Biers Freistoß beförderte Amar Bibic anschließend zum Ausgleich in die Maschen (17.).

Lesen Sie auch

Die Phase danach bis zum Pausenpfiff gehörte eindeutig den Heiligenrodern. Philipp Gagelmann leitete mit seinem Pass auf Paderi einen schnellen Gegenangriff ein. Paderi legte schließlich quer auf Noah Kindermann, der zum 2:1 ins leere Tor traf (25.). Dann foulte Mahdi Ali Hassan TSV-Akteur Keke Kosemund, der zunächst selbst zum Elfmeter antreten wollte, dann jedoch Juri Lueßen den Vortritt ließ. Dieser versenkte eiskalt zum 3:1 (39.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte machte Lueßen nach Vorarbeit von Oliver Heidemann mit einem Flachschuss ins linke Eck seinen Doppelpack perfekt (45.+3).

"Die erste Halbzeit war ganz klar unsere. Meine Jungs waren sich offenbar zu sicher und haben in der zweiten Halbzeit das Spielen eingestellt. Sudweyhe hat das dann clever gemacht und uns nach dem Motto 'alles oder nichts' gepresst", bilanzierte TSV-Trainer Florian Fernández. Es dauerte jedoch bis zur 63. Minute, ehe den Gästen das zweite Tor gelang. Justin Mawa-Isaac vernarrte auf der linken Seite zunächst einen Gegenspieler, biss sich weiter durch und vollendete schließlich. Die Sudweyher Aufholjagd war eröffnet.

Siemer foulte in der 82. Minute den eingewechselten Elias Sander, woraufhin Schiedsrichter Dennis Hanke auf den Elfmeterpunkt zeigte. Mit etwas Glück überwand Bibic TSV-Torhüter Tim Jelonnek, der noch am Leder dran war. In der langen Nachspielzeit gelang Mika Wrage nach vorzüglicher Vorarbeit von Luan Demolli der nicht mehr für möglich gehaltene Sudweyher Ausgleich (90.+8.).

"Welch ein geiles Spiel. In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Fehlerquote sehr niedrig gehalten", freute sich Sudweyhes Coach Emrullah Kizildag über die unfassbare Aufholjagd seines Teams. "Ich bin wirklich enttäuscht. Es fühlt sich wie eine Niederlage an. Ich glaube, wir haben heute die beiden besten Teams der Liga gesehen. Ich freue mich jetzt schon auf das Rückspiel", sagte Fernández nach dem Krimi.

JSG Mörsen-Marhorst-Twistringen - JFV Neustädter Land 1:4 (0:1): Die JSG wartet weiter auf den ersten Sieg und steht mit nur einem Pluspunkt auf der Habenseite am Tabellenende. In einer von viel Mittelfeldgeplänkel geprägten ersten Halbzeit gingen die Neustädter durch Niklas Berger in Führung (33.). Kurz nach Wiederanpfiff schoss Emil Wilkens aufs Gästetor. Den Abpraller des JFV-Torhüters verwertete Linus Albert zum Ausgleich (46.). "Nach dem 1:1 waren wir wieder voll drin im Spiel", sagte JSG-Coach Torsten Meyer.

Wilkens ließ eine weitere gute Gelegenheit aus, als er bei seinem Schussversuch den Ball nicht richtig traf und somit am Keeper scheiterte (53.). Drei Minuten später folgte der nächste Rückschlag, als Robin Klisch die Gäste wieder in Front brachte. Die JSG, die in der Schlussviertelstunde alles auf eine Karte setzte, wurde durch den Treffer von Matti Fiene erneut kalt erwischt (77.). Theo Rüscher machte in der Nachspielzeit den Endstand perfekt (90.+3).

"In meinen Augen ist der Sieg der Neustädter zu hoch ausgefallen. So klar, wie es das Endergebnis aussagt, war es nicht. Wir haben im Moment zu viele angeschlagene Spieler, die aufgrund unseres sehr kleinen Kaders auf die Zähne beißen müssen", begründete Meyer die neuerliche Niederlage.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)