Spritziger hätte der Anlass kaum sein können: Das Hallenbad „YSY“ in Syke wird stolze 50 Jahre alt — und das wird am 11. und 12. Juli mit einem bunten Programm gefeiert, das für alle Generationen etwas bereithält. Bürgermeisterin Suse Laue, Fachbereichsleiterin Claudia Prößler und Badleiter Stefan Sebode geben nun einen Vorgeschmack auf das große Jubiläumswochenende.
„Vor 50 Jahren war die Entscheidung für ein Hallenbad alles andere als selbstverständlich“, erinnerte Suse Laue. Die Wasserqualitäten in der Hache und den nahe gelegenen Seen hätten ein Badevergnügen nicht mehr zugelassen und der Ruf nach einem Bad wurde laut. Aber der Standort sei strittig gewesen. Zuerst habe man einen Standort in der Nähe zur damaligen Nachbarkommune Kirchweyhe ausgewählt. Jedoch hätte man sich dort gerade entschieden, ein Freibad in der Nähe zu errichten. Folglich sei die Entscheidung auf den jetzigen Standort gefallen, auch mit der Absicht eventuell hier mal ein Freibad zu errichten. Diese Planung sei aber später fallen gelassen worden, so die Bürgermeisterin.

Hoffen auf viele Geburtstagsgäste: Stefan Sebode (von links), Claudia Prößler und Suse Laue.
Großer Zuspruch nach Sanierung
Also wurde das Syker Hallenbad am Lindhof errichtet. Nach der Generalüberholung ist das "YSY" damit nicht nur ein modernes Schmuckstück, sondern auch ein Ort, an dem Generationen schwimmen gelernt und schöne Stunden verbracht haben. Seit 2023 erstrahlt das Bad in neuem Glanz. Über zehn Millionen Euro hat der Stadtrat dafür in die Hand genommen. Modernste Technik, durchdachter und barrierefreier Sanitärtrakt, ein neues Therapiebecken mit verstellbarem Boden und einer Beckenbeleuchtung, die das Badeerlebnis noch stimmungsvoller machen soll, überzeugen bisher auch die Nutzer. Darauf deuten zumindest die Besucherzahlen vom vergangenen Jahr hin: 107.000 Gäste kamen.
Und genau diese Freude am Wasser möchte das Team jetzt mit allen Sykerinnen und Sykern feiern. „Wir haben ein Programm aufgestellt, das die Menschen mitreißen soll“, sagte Claudia Prößler. Los geht es am Freitag, 11. Juli, schon früh: Von 6 bis 8 Uhr können alle Frühaufsteher beim „Frühbaden“ ihre Bahnen ziehen — unterstützt von altbekannten Gesichtern. Ehemalige Teammitglieder wie Ex-Badleiter Günter Ripke helfen mit und tragen gemeinsam mit dem aktuellen Team einheitliche Shirts im angesagten Syker Grün. Im Anschluss erwartet die Gäste ab acht Uhr ein leckeres Frühstück. Wer am Frühstück teilnehmen möchte, muss einen Eintritt von zwölf Euro entrichten. Anmeldungen dafür nimmt das Badteam entgegen.
Kostenloser Badespaß und Party im Außenbereich
Am Sonnabend, 12. Juli, steigt dann die große Geburtstagsparty: Von 15 bis 18 Uhr gehört das Bad den Wasserratten. Mit Musik, Spielaktionen, Großrutsche, Kletterbaum, Laufmatte, Kajaks, Schwimmringen und vielem mehr wird das Hallenbad zur riesigen Spaßarena. Das Beste: Der Eintritt ist frei.

Mit Comedian Robbi Pawlik alias Bademeister Schaluppke wird das Finale der Geburtstagsfeier eingeläutet.
Danach geht die Feier ab 18 Uhr draußen auf der Liegewiese weiter. Für die passende Stimmung sorgt ein Live-DJ von Final Sound, während ein Eiswagen, ein Cocktailwagen, ein Food Truck und ein Getränkewagen die Gäste kulinarisch verwöhnen. Um 20 Uhr folgt ein echtes Highlight für die Lachmuskeln: Comedian Robbi Pawlik, alias Bademeister Schaluppke präsentiert sein Erfolgsprogramm „Spassbad" – ein spritziger Blick auf die Tücken und Absurditäten des deutschen Badealltags. Im Anschluss legt Final Sound nochmal auf und bis Mitternacht kann unter freiem Himmel getanzt und gefeiert werden. Das Hallenbad bleibt ab 18 Uhr geschlossen, der Zugang zur Abendveranstaltung erfolgt über die Liegewiese.
„Das Bad ist ein echtes Herzensprojekt, das von einem engagierten Team getragen wird“, betonte Suse Laue, wie sehr das Hallenbad inzwischen mit der Stadt verbunden ist: Besonders Badleiter Stefan Sebode, der viele Ideen in die Sanierung einfließen ließ, hebt immer wieder hervor, wie wichtig ihm sein Team ist. „Wir haben hier ein ganz besonderes Miteinander“, sagt Sebode. So übernehmen die Kassiererinnen auch Reinigungsaufgaben – eine unkonventionelle Lösung, die zeigt, wie flexibel und engagiert alle zusammenarbeiten.
Großen Wert legt er auch auf die Nachwuchsarbeit: Aktuell freut sich das Bad über einen neuen Auszubildenden aus Marokko, der durch eine Stellenausschreibung auf Syke aufmerksam wurde. „Das zeigt auch, dass man bei der Personalgewinnung kreativ sein muss“, so Sebode.
Für die Sicherheit der Badegäste ist selbstverständlich am gesamten Wochenende gesorgt, und selbst das Wetter spielt mit: 25 Grad und Sonne sind „bestellt“. Die drei Stadtvertreter legen allen, die Lust haben, Spaß und Neues zu erleben, in Erinnerungen zu schwelgen oder einfach die einmalige Atmosphäre zu genießen, das Jubiläumswochenende mit seinem abwechslungsreichen Programm ans Herz.