Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gartenkultur-Musikfestival Gartenkultur-Musikfestival: Syke im Rhythmus der Musik

Musikalische Vielfalt unter freiem Himmel: Im Zuge des Gartenkultur-Musikfestivals lockt Syke im August mit irischem und australischem Folk, Rock, Pop und Rap in Parks und Gärten.
31.07.2024, 15:10 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Gartenkultur-Musikfestival: Syke im Rhythmus der Musik
Von Sarah Essing

Musik in ihrer ganzen Vielfalt in lauschigen Ecken, grünen Parks und Gärten – das ist das Gartenkultur-Musikfestival. Vom 2. bis zum 30. August gibt es in der gesamten Region so allerhand zu hören und zu entdecken. Es beginnt in diesem Jahr in Harpstedt, doch auch in Syke finden vier Konzerte im Zuge dieses Festivals statt. "Ich freue mich sehr, so viele schöne Veranstaltungen hier in Syke zu haben", sagt Bürgermeisterin Suse Laue, die auch Vorsitzende des veranstaltenden Kommunalverbunds ist.

Handgemachte Musik im Kreismuseum

Der Auftakt in der Hachestadt findet am Sonntag, 11. August, im Kreismuseum statt. Museumsleiter Nils Meyer und sein Team begrüßen den "Vollblut-Arbeiter der akustischen Musik": A. C. Him. "Zum dritten Mal", wie Meyer verrät. Der letzte Besuch liege allerdings schon einige Jahre zurück. Dennoch habe der Bremer kaum eine Sekunde gebraucht, um seine Zusage zu erteilen, freut der Museumsleiter sich darüber, dass der Musiker das Kreismuseum offenbar in guter Erinnerung behalten hat. Circa 600 Zuschauer zog er bei seinem jüngsten Besuch an der Herrlichkeit an. So viele dürfen es gern wieder werden, hofft Meyer darauf, dass auch das Wetter entsprechend mitspielt. Denn A. C. Him wird mit seinen Folk- und Rockliedern, Balladen und eigenen Unplugged-Versionen den Garten des Museums zum Klingen bringen. Laute Songs, leise Songs, Balladen von erfüllter und unerfüllter Sehnsucht, immer auf eigene Weise interpretiert, sollen die Zuschauer auf eine besondere Reise durch die Welt der handgemachten Musik mitnehmen. Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Zugang gibt es mit dem Entrichten des üblichen Museumseintritts von vier Euro.

Irish Folk im Europagarten

Musik wie in einem Irish Pub erwartet die Besucher des Syker Europagartens am Mittwoch, 14. August. Dort präsentiert die Stadt mit Unterstützung von Musikspezialist Kurt Grieme die Bremer Band Bradóg. Mit Irish Folk könne man in Syke nicht viel verkehrt machen, hat Grieme gemerkt. Und die sechs Musiker von Bradóg haben das richtige Repertoire, um für einen stimmungsvollen Abend im grünen Ambiente zu sorgen. Von gefühlvollen Balladen bis zu fetzigen Jigs und Reels präsentieren sie die gesamte Bandbreite der irischen Musik. "Sie machen traditionelle irische Folkmusik, wie sie in irischen Pubs zu hören gibt", stellt Grieme in Aussicht. Das reiche von Klassikern wie "Dirty Old Town", "Whisky In The Jar" und "Molly Malone" bis hin zu eigenen Songs. Getränke und Speisen werden vor Ort bereitstehen, kündigt Grieme an. Doch auch Picknicks mit mitgebrachten Leckereien seien möglich. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Folkrock aus Down Under im Vorwerk

Von Irland im Norden geht es dann ganz tief in den Süden, quasi ans andere Ende der Welt. Im Park des Syker Vorwerks spielt am Sonntag, 18. August, Kaurna Cronin aus Australien auf. Schon lange hatten Kuratorin Nicole Giese-Kroner und ihr Team den Sänger/Songwriter wieder an die Hache locken wollen, verrät Kathrin Wilken vom Kulturteam der Stadt. 2017 war der Australier das erste Mal im Vorwerk. "Jetzt hat es geklappt", denn der "Masn From Down Under" tourt gerade wieder ausgiebig durch Europa. Dem Genre Folk bleibt man in der Hachestadt damit treu, doch es wird etwas rockiger. Schon 2016 wurde Cronin von der Folk Alliance Australia als „Artist Of The Year“ ausgezeichnet. Es folgten der "Emily Burrows Award" und der "Fowlers Live Award". Seine Stimme wird oft als "so warm wie eine raue Umarmung" beschrieben. Zusammen mit neuen Songs, neuen Geschichten und seiner vierköpfigen Band wird er den Besuchern einen unvergesslichen Sommernachmittag bereiten, sind die Veranstalter sicher. Der Eintritt ist kostenlos. Getränke und Speisen stehen zum Verkauf bereit, auch ein Picknick in der Grünanlage am Vorwerk ist möglich. Zudem bietet sich die Gelegenheit, vor oder nach dem Konzert die aktuelle Ausstellung des gebürtigen Sykers Jan-Hendrik Brinkmann ebenfalls kostenlos in Augenschein zu nehmen.

Rock meets Pop und Rap im Europagarten

Eine Premiere ist zum Abschluss im Europagarten zu erleben, kündigen Vanessa Peine und Franziska Sheikh vom Kulturteam der Stadt an. Zwei Nachwuchsbands spielen dort am Donnerstag, 22. August, unter dem Motto Rock Meets Pop und Rap. "Das hat es in dieser Form noch nicht gegeben", sagt Vanessa Peine. Um auch für die Jugend etwas zu bieten und dem Nachwuchs die Vorzüge dieses Festivals näher zu bringen, haben dabei Jugendliche aus dem Syker Jugendhaus mit angepackt und die Bands ausgewählt. Auch die Bewirtung vor Ort nehmen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst in die Hand. "Es soll für Jugendliche sein, darum haben wir uns da ein wenig zurückgenommen", sagt das Kulturteam. Ausgesucht hat die Jugend das Hoyaer Quartett Meilentaucher. "Das sind vier Freunde, die seit 2017 gemeinsam Musik machen. Sie wollen mit energiegeladenem Rock/Pop und tiefgehenden Texten" begeistern. Rock und Rap bringen dann Spiritofmaxim und Slinbaker auf die Bühne. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)