Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Syker Nachhaltigkeitswochen Sustainable Slam in Syke: Kreative Texte zu Nachhaltigkeit und Umwelt

Die Syker Nachhaltigkeitswochen werfen ihre Schatten voraus. Auch die UWG und die Buchhandlung Schüttert sind wieder mit dabei und laden zum dritten "Sustainable Slam" ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
04.07.2025, 17:55 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sustainable Slam in Syke: Kreative Texte zu Nachhaltigkeit und Umwelt
Von Sarah Essing

Alle guten Dinge sind drei: Getreu diesem Motto laden die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Syke und die Syker Buchhandlung Schüttert zum dritten "Sustainable Slam" ein. Im Zuge der Syker Nachhaltigkeitswochen findet dieser Poetry-Slam, der sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit widmet, am Freitag, 26. September, statt, kündigt Dominik Albrecht von der UWG an. "Veranstaltungsort ist erneut die Buchhandlung Schüttert an der Schloßweide 1, die sich damit bereits zum dritten Mal in einen kreativen Schauplatz für Texte mit Tiefgang verwandelt", so der Mitorganisator.

Diesmal gibt es eine kleine, aber wichtige Neuerung, unterstreicht Albrecht: „Jeder Slammer hat exakt vier Minuten Zeit." Das werde diesmal auch mit einer Stoppuhr überprüft, fügt er mit einem Augenzwinkern hinzu. Der Grund dafür? „In den vergangenen Jahren haben uns einige Beiträge zwar begeistert, aber auch den zeitlichen Rahmen gesprengt", erläutert er. Damit es fair bleibe und die Spannung für alle hoch, setze man in diesem Jahr auf klare Regeln.

Alle Vortragsformen sind willkommen

Die Beiträge sollen sich inhaltlich mit Fragen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt, Klimaschutz und soziale Verantwortung beschäftigen – ernst, humorvoll, kritisch oder visionär. "Es geht um Haltung, um Zukunftsdenken, um Reibungspunkte", so Albrecht. Dabei darf alles gesagt werden – solange es im gesetzten Zeitrahmen bleibt. "Ob gereimt, gerappt, gesprochen oder gelesen: Alle Formen des Vortrags sind willkommen", betont Albrecht.

Der Slam verstehe sich bewusst als offenes Format für alle Generationen. „Uns ist es wichtig, solche Themen nicht nur politisch, sondern auch kulturell sichtbar zu machen“, unterstreicht er und ist überzeugt: „Mit dem Slam schaffen wir einen kreativen Raum für Gedanken, Emotionen und Ideen." Nachhaltigkeit sei mehr als eine politische Aufgabe – sie beginne im Kopf, im Alltag, im Umgang mit der Welt.

Upgrade fürs Bewertungssystem

Darüber hinaus bekommt das Bewertungssystem ein Upgrade: Erstmals entscheidet das Publikum per Applaus über die Gewinner. Die ersten drei Plätze dürfen sich über Buchgutscheine freuen – gesponsert von der Buchhandlung Schüttert. Die Preise sollen nicht nur eine Anerkennung für die Leistung sein, sondern auch die Freude an Büchern und Bildung stärken. Für Inhaberin Ina Schüttert ist das eine Herzensangelegenheit: „Für mich war sofort klar: Wir machen wieder mit. Bücher, Sprache und Nachhaltigkeit – das passt einfach zusammen.“

Sie findet es zudem großartig, wie junge und erfahrene Stimmen ihre Perspektiven teilen. „Gerade in Zeiten, in denen uns viele Herausforderungen beschäftigen, ist es schön zu sehen, wie kreativ sich die Menschen mit diesen Themen auseinandersetzen.“

Wie in den Vorjahren wird der Verkaufsraum der Buchhandlung kurzerhand zur "Slam Arena" umgebaut. Es gibt Stuhlreihen für das Publikum und einen jahreszeitlich passend dekorierten Bereich für die Poeten. „Eine intime Atmosphäre, Literatur zwischen Bücherregalen, ehrliche Worte und echte Emotionen“, versprechen die Organisatoren.

Lesen Sie auch

Der Abend werde aktuell noch ausgestaltet, verraten die Organisatoren. Weitere Infos dazu sollen noch folgen. Doch anmelden können Interessierte sich ab sofort. Das ist möglich per E-Mail an d.albrecht98@gmail.com oder persönlich in der Buchhandlung Schüttert. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. "Auch Zuschauer, die einfach nur lauschen und mitfiebern möchten, sind herzlich eingeladen", laden die beiden Organisatoren ein. Der Eintritt ist frei, doch die Zahl der Zuschauerplätze ist ebenfalls begrenzt.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)