Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Freizeitangebote für Teenager Vom Skater zum Bauherrn: Philip Kison realisiert Skatepark in Barrien

Philip Kison, einst selbst begeisterter Skater, baut einen neuen Skatepark in Barrien. Warum er einen vernünftigen Skatepark für die aktuelle und kommende Generation schaffen will.
19.01.2024, 16:35 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Emilia Menzler Maximo Puppe Lara Bischoff Isabella von Müller Janus Wiedemann Jäpke Siercks Svenna Seifarth

Syke-Barrien. In Barrien wird zurzeit ein neuer Skatepark gebaut. Dahinter steckt der 29-jährige Philip Kison, gelernter Handwerker, ausgebildeter Industriemeister und Skatepark-Prüfer. In einem Gespräch berichtete Kison über seine Beziehung zum Skaten und lieferte sowohl genauere Informationen als auch Ziele.

Kison hat mit bereits 15 Jahren mit seinen Freunden privat Rampen und Ähnliches erbaut und früher selbst Skateparks besucht – daher stammt auch seine Motivation, den Barrier Skatepark zu bauen.

Lesen Sie auch

Der Bau des Skateparks war möglich durch Kisons handwerkliche Erfahrungen und die Gründung eines Vereins. Nun werden die Kosten für den Bau des Skateparks durch Spenden von Privatpersonen und Firmen finanziert und durch professionelles und ehrenamtliches Engagement realisiert.

Dieses Projekt sieht er aus vielen Gründen notwendig: um den schlechten Ruf des alten Skaterparks zu verbessern und um eine neue Freizeitgestaltung zu ermöglichen. "Der Skatepark bringt die Möglichkeit, die Rollsport-Kultur aufs Land zu bringen und für jeden zugänglich zu machen."

Der Skaterpark habe auch Vorteile, da dies ein Ort für kreative und individuelle Bewegung sei, es aktive Freizeitgestaltung und einen Jugendtreffpunkt ermögliche. Zusätzlich sei das Ziel, für diese und die folgende Generation einen vernünftigen Skatepark zu bieten. Gleichzeitig möchte Philip Kison durch das Projekt sein Wissen erweitern.

Lesen Sie auch

Um diesen Skatepark gut zu bauen, braucht es eine bestimmte Betonart mit gewisser Festigkeit, die immer neu gemacht und gekauft werden müsse. Jedoch würden die Formen und Gleitflächen aus recyceltem Material hergestellt werden oder alte Gleitflächen auch aufgearbeitet und wiederverwendet. Demnach sei der Bau so nachhaltig wie möglich, erklärt Kison.

„Sind die Rampen schlecht und sorgen für Frustration, greift ein junger Mensch schneller zur Bierflasche. Sind die Rampen gut, versucht er den Trick nochmal“, erklärt Kison, weshalb eine gute Bauweise notwendig sei. In Zukunft plant Kison, noch mehr Skateranlagen in den Gemeinden zu bauen, in denen Bedarf besteht. Und das unabhängig davon, ob es für einen gemeinnützigen Verein oder als Unterstützung für andere gebaut wird.

Zur Sache

Über den Text

Der vorliegende Artikel ist im Zuge des Projektes "Digitale Lernallianz" entstanden, das von der Projekt- und Servicegesellschaft der Handwerkskammer Hannover initiiert wurde.

Die "Digitale Lernallianz" soll Jugendliche bei der Berufsorientierung unterstützen, während die teilnehmenden Betriebe sich als Arbeitgeber präsentieren und sich von der Kooperation neue Impulse erhoffen. Im Mittelpunkt steht eine Projektarbeit, die die Betriebe den Schülern aufgeben. Für den Syker Kurier haben sieben Schüler der Lukas-Schule aus Bassum im Laufe eines Halbjahres ein Thema selbstständig gefunden, recherchiert und geschrieben. Die einzige Vorgabe lautete, dass es ein Thema sein sollte, dass für Jugendliche von Relevanz ist. Zudem besuchten die Elftklässler anlässlich eines Praxistages im September 2023 die Redaktion des Syker Kurier und erfuhren mehr über den Arbeitsalltag von Redakteuren.

Sein Ende findet die "Digitale Lernallianz" in Form eines Präsentationstages Ende Januar. Dort werden alle teilnehmenden Schülergruppen und die jeweiligen Betriebe die Projektarbeit des vergangenen Halbjahres vorstellen. Weitere Informationen über das Projekt gibt es online unter www.hwk-psg.de/dila

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)