Wenn die Tage kürzer und die Uhren in der Gemeinde Ganderkesee auf Winterzeit zurückgedreht werden, dann ist es Zeit für Faschings-Festwirt Marco Stubbemann und seine Partnerin Miriam Müllner, ihren Hüttenzauber zu starten. Was einst mit einer bescheidenen Glühwein-Hütte vor der ehemaligen Bahnhofs-Gastronomie begann, hat sich am neuen Standort Im Knick inzwischen zu einer ganzjährig etablierten Location entwickelt. Die neue Saison startet am Mittwoch, 1. November. Bis Sonntag, 7. Januar, ist dann (fast) täglich ab 17 Uhr geöffnet.
Das erklärte "Hauptwochenende" ist für Stubbemann Freitag und Sonnabend, 23. und 24. Dezember, wenn erfahrungsgemäß zahlreiche "Ehemalige" nach Ganderkesee zurückkehren, um im Kreise ihrer Familie Weihnachten zu feiern. So gibt es bereits am Sonnabend, 23. Dezember, die Gelegenheit, beim Hüttenzauber alte Freunde und Bekannte zu treffen. An Heiligmorgen ab 11 Uhr folgt dann der traditionelle Frühschoppen, der gegen 16 Uhr ein Ende finden soll.
Mit ihrem gastronomischen Konzept beweisen Stubbemann und Müllner inzwischen seit vielen Jahren, dass es weder Berge noch Schnee und Piste braucht, damit der Glühwein schmeckt. Unterdessen haben die Betreiber einmal mehr in die Möblierung des Standorts investiert. "Wir haben mehrere überdachte Stehtische angeschafft, an denen auch größere Gruppen von acht Personen bequem Platz haben", erläutert Stubbemann die Neuerungen.
Freitag ist Livemusik-Tag
Und auch für die neue Hüttenzauber-Saison gilt: Freitag ist Livemusik-Tag. Wobei die meisten Künstler aus Faschings-Zusammenhängen bekannt sind. So wie die einstige Büttenabend-Kultband Querbeat, die am 17. November die Hütte rockt. Dass es das Quintett um Bassist Thomas Fleischer immer noch drauf hat, hat die Band zuletzt im August beim hochkarätig besetzten Rock'n'Roll-Festival auf dem Flugplatz bewiesen. Oder Tim Vogelberg, der beim Fasching unter anderem als Sänger und Gitarrist der Liveband #Hashtag in Erscheinung tritt. Gemeinsam mit musikalischen Freunden wird er gleich dreimal beim Hüttenzauber zu Gast sein, nämlich am 10. November sowie am 15. und 23. Dezember.
Hinter dem Karo Akustik Duo verbergen sich die ebenfalls vielfach faschingsbewährte Katrin Schröer und ihr Gatte Roland. Sie werden am 3. November und 23. Dezember mit einer Gitarre, zwei Stimmen und ein bisschen Technik ihr breit gefächertes Repertoire an "Lieblingsstücken" von Pink, Tina Turner, Abba, U2, Fleetwood Mac, Toto, Alicia Keys, Ed Sheeran, den Doobie Brothers, Prince, Amy Winehouse, Journey, AC/DC, The Police, Lady Gaga und vielen mehr erklingen lassen. Zuletzt hat das Duo auf der Marktplatz-Bühne unter anderem Besucher des Herbstmarkts unterhalten.
Auch Sängerin Silvy Braun und der Delmenhorster Bassist Detlef Blanke, die am 1. Dezember zu erleben sind, sind in der Hütte am Knick keine Unbekannten. Bleibt noch das Cat Talk Duo, bei dem am 24. November und am 23. Dezember Rockabilly-Freunde auf ihre Kosten kommen. Dahinter verbergen sich die beiden Musiker Ralf und Sven Wirtelewski, die im Fasching mit den Grashoppers auf der Bühne standen. Lediglich für den Abschlussabend am 7. Januar steht der musikalische Beitrag zurzeit noch nicht fest.
Die Einschränkungen bei den Öffnungstagen ergeben sich in erster Linie in Zusammenhang mit den bevorstehenden Feiertagen. So ist am Sonnabend, 25. November, wegen des darauffolgenden Totensonntags nur bis Mitternacht geöffnet. Weiterhin geschlossen ist vom 25. bis 27. Dezember sowie von Silvester bis einschließlich 3. Januar.