Seit Juli 1999, also exakt 25 Jahre lang, tankte man in der Gemeinde Ganderkesee bei Shell. Zum 1. Oktober übernimmt nun das Emder Familienunternehmen Score die Regie der Tankstelle an der Raiffeisenstraße und eröffnet dort seine insgesamt 51. Station. Die sogenannte "Umflaggung" soll zunächst innerhalb weniger Tage über die Bühne gehen.
Wie Sprecherin Sonja Brandt auf Nachfrage mitteilt, befinde sich die Tankstelle zwar bereits seit Längerem im Eigentum des Unternehmens, aufgrund bestehender Verträge mit der Shell AG könne die Umstellung allerdings erst jetzt erfolgen. Der Zeitrahmen, den sich die Verantwortlichen dafür gesetzt haben, ist durchaus sportlich. Wenn der Vertrag mit Shell am 30. September um Mitternacht ausgelaufen ist, werden am 1. Oktober die ersten Handwerker anrücken und in den folgenden neun Tagen die Beschilderung austauschen, neue Zapfsäulen und einen neuen Preismast installieren. Bereits ab Donnerstag, 10. Oktober, sollen die Autofahrer dort wieder tanken können.
Im März 2025 soll dann auch der Shop das Score-Gesicht erhalten und um einen Bistro-Bereich ("Heimathafen") ergänzt werden. Außerdem werde man im Frühjahr auch die bestehenden Waschanlagen erneuern und auf den neuesten Stand der Technik bringen, kündigt Brandt an. Dabei komme eine sogenannte Taktanlage zum Einsatz, bei der die Nutzer im Gegensatz zur gegenwärtigen "Portalanlage" während des Waschgangs im Auto sitzen bleiben können. Ein Vorwäscher werde zu gegebener Zeit zur Verfügung stehen, außerdem zeichne sich die Anlage durch überdachte, kostenlose Saugerplätze sowie Mattenreiniger aus.
"Der komplette Umbau in dieser Größenordnung wäre im Winter nicht zu bewerkstelligen", begründet sie, warum man die Arbeiten in zwei Abschnitte unterteilt habe. Hat die Shell-Tankstelle bislang Axel Gehlsen betrieben, so wird nun seine Tochter Laura Gehlsen die Tankstellen-Geschäfte fortführen. Sie kennt sich mit Score bestens aus, ist sie doch bereits Partnerin des Unternehmens in einer Tankstelle an der Lindhooper Straße in Verden.
In einer Zeit, da sich der individuelle Autoverkehr im Wandel befindet und Alternativen zu fossilen Brennstoffen zumindest sehr intensiv diskutiert werden, stehen natürlich auch die Score-Verantwortlichen vor der Herausforderung, die Entwicklungen möglichst treffend zu prognostizieren. So setzt das Unternehmen auf grüne Konzepte und Technologien und hat etwa einen klimafreundlichen Dieselkraftstoff entwickelt, der auch in Ganderkesee im Angebot sein wird.
In Leer betreibt Score seit diesem Jahr eine Tankstelle mit 1200 Quadratmeter Photovoltaikfläche. Der auf diese Weise produzierte grüne Strom decke nicht nur den Bedarf der Station, sondern reiche auch noch für einen Hypercharger, eine Schnellladesäule sowie für zwei Normalladesäulen, heißt es. Ob eine ähnliche Technologie auch in Ganderkesee zum Einsatz komme, sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings noch nicht entschieden. "Ausschließen will ich das nicht, aber bis dahin müssen noch viele Fragen geklärt werden, etwa hinsichtlich der Genehmigungen oder ob die Traglast des Dachs überhaupt für eine PV-Anlage ausreichen würde", erklärt Brandt. Auch E-Ladesäulen seien zumindest in der nahen Zukunft noch kein Thema.
Ganz neu ist die Gemeinde Ganderkesee übrigens nicht für Score, ist doch auch die Raststätte Hasbruch-Süd an der A 28 Teil des Unternehmens. "An Autobahnen herrschen allerdings völlig andere Vergaberegeln, sodass diese Station völlig autark betrieben wird", klärt Brandt auf.
Die Öffnungszeiten an der Raiffeisenstraße sollen sich nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge übrigens nicht ändern. Geöffnet ist die Tankstelle täglich bis 23 Uhr, montags bis freitags ab 6 Uhr, sonnabends ab 7 Uhr und sonntags ab 8 Uhr.