Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neue Ausstellung Wenn Farben und Formen explodieren

Zu einem „Perspektivwechsel“ lädt Frank Giesen ab Sonntag in der neuen Ausstellung der Huder Galerie am Stall ein. Zus ehen sind die renommierten Bremer Künstler Bernd Müller-Pflug und Martin Koroscha.
21.01.2022, 09:39 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Klaus Derke

Es ist eine farbenfrohe, faszinierende Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die in dieser trüben Jahreszeit sehr viel Freude ausstrahlt. Unter dem Thema „Perspektivwechsel“ ist es dem Huder Galeristen Frank Giesen gelungen, zwei Bremer Künstler, die sich zwar schon lange kennen, aber noch nie gemeinsam ihre Arbeiten gezeigt haben, für eine Ausstellung zu gewinnen. „Das passt gut zusammen“, sagte sich der Betreiber der Galerie am Stall bei Atelierbesuchen. Und jetzt, wo die Werke von den beiden Künstlern Bernd Müller-Pflug und Martin Koroscha nebeneinander an den Wänden hängen, sieht sich Giesen darin absolut bestätigt.

Am Sonntag, 23. Januar, ist die Vernissage in den Räumen der Galerie geplant. Aufgrund der Corona-Lage gibt es um 14, 15, 16 und 17 Uhr jeweils ein einführendes Gespräch mit den beiden Künstlern. Wer dabei sein möchte, wird gebeten, sich anzumelden, da pro Termin nur circa fünf Personen dabei sein können. Und es gelten die 2G-Regeln sowie FFP2-Maskenpflicht, bittet Frank Giesen um Verständnis. Er freut sich, dass die erste Ausstellung im neuen Galeriejahr überhaupt stattfinden kann. Und das Interesse sei groß. Es gebe schon etliche Voranmeldungen.

Hinter Glas

Rein technisch gehen die beiden Maler sehr unterschiedlich vor. Bernd Müller-Pflug widmet sich der Hinterglasmalerei. Schicht um Schicht bringt er den transparenten Lack auf die Acrylglasplatte von hinten und seitenverkehrt auf, schaut immer wieder, wie das auf der Vorderseite wirkt. Zum Abschluss folgt eine weiße Deckschicht. Und die sorgt dafür, dass seine Kunstobjekte so starke Leuchtkraft haben. Müller-Pflug beschäftigt sich mit architektonischen Elementen. Es entsteht eine verwirrend abstrakte tiefe Räumlichkeit. „Bei aller Unruhe wirken die Bilder trotzdem sehr harmonisch“, meint der Galerist. Bernd Müller-Pflug verschaffe der kühlen Ästhetik moderner Architektur mit ihren vielen Glas-, Alu- und Lichtelementen ganz neue Perspektiven. Der Betrachter fühlt sich wie bei einem Flug durch futuristische Welten.

Surreal und magisch

Auch Koroschas Werke beschäftigen sich mit architektonischen und geometrischen Formen. Er kreiert mit Acrylfarbe auf Leinwand abstrakte Räume – surreale Landschaften. Es sind sehr farbintensive Bildräume, die eine gewisse Magie ausstrahlen, wie es der Galerist nennt. Auf den Betrachter wirken einige der Werke schon fast dreidimensional. In früheren Werken sind noch Landschaften zu erkennen, in neueren Arbeiten verlässt Koroscha aber den Landschaftsraum und stellt die geometrischen Formen ganz in den Mittelpunkt. Sowohl von Koroscha als auch von Müller-Pflug sind bei der Ausstellung in Hude Arbeiten zu sehen, die ganz frisch aus den Ateliers kommen und noch nie öffentlich gezeigt wurden.

Info

Die Ausstellung „Perspektivwechsel“ ist bis zum 20. Februar in der Galerie am Stall in Hude, Am Ebenesch 4, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind mittwochs bis freitags sowie an Sonn- und Feiertagen von 15 bis 18 Uhr. Nach Vereinbarung ist die Ausstellung auch zu anderen Zeiten zu besichtigen. Anmeldung wird erbeten unter 04408/8099848 (info@galerie-am-stall.de). Mehr Infos, auch zu den aktuellen Corona-Regeln, gibt es auf der Internetseite (galerie-am-stall.de).

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)