Das Bürgerservice-Büro in Hude hat eine neue Adresse mitten im Ort. Und auch das Standesamt und die Touristik-Palette sind seit Anfang der Woche in der früheren OLB-Filiale an der Dr.-Gustav-Thye-Straße 2 zu finden. Am Dienstag wurden die neuen Räume offiziell eröffnet.
Die frühere Bankfiliale war in den vergangenen Wochen komplett umgebaut worden. Mal eben die Decke streichen und den Teppich saugen, damit sei es nicht getan gewesen, sagte Hudes Bürgermeister Jörg Skatulla vor Gästen aus Rat und Verwaltung. Schließlich sei das Bürgerservice-Büro „der digitalste Arbeitsplatz im ganzen Rathaus“. Deshalb bekam die neue Anlaufstelle für Huder und Huderinnen einen großen Empfangstresen, an dem auch sämtliche Anrufe fürs Rathaus auflaufen.
Huder Farben und Bilder vom Wittmoor
Gebaut wurde er von der Tischlerei Sandkuhl in Ganderkesee. Mitarbeiterin und Innenarchitektin Bea Klauner hat die Gestaltung des Empfangsbereichs übernommen. Nicht nur die Huder Farben, sondern auch Gewächse und Gräser aus dem Wittemoor finden sich laut Jörg Skatulla auf den Bildern an den Wänden wieder. Das neue Bürgerservice-Büro sei ein Aushängeschild für die Gemeinde: „Ich finde, es hat sich gelohnt.“

Das Team des Bürgerservice-Büros: Semen Chepurnoy (vorne, von links), Standesbeamtin Tine Wessig, Christina Ellinghusen, Linda Schlötelburg sowie Bereichsleiterin Lea Perplies (hinten, von links), Annelie Grummer, Dörthe Friedrich und Fachbereichsleiterin Ramona Dahms.
Anders als im alten Gebäude hat das Team jetzt eigene Büros: „Wir haben Rückzugsbereiche geschaffen. Denn auch aus Gründen des Datenschutzes will man Familienangelegenheiten nicht im Großraumbüro diskutieren“, sagte der Verwaltungschef. Aufgrund der Verbindung zum Rathaus mit Strom und IT könne das Bürgerservice-Büro außerdem in einem Katastrophenfall als Anlaufpunkt dienen.
Touristik-Palette mit eigenem Empfangsbereich
Einen Teil der rund 320 Quadratmeter großen Fläche im Erdgeschoss des Wohn- und Geschäftshauses nutzt auch die Touristik-Palette Hude. Gleich am Eingang hat das Team einen eigenen kleinen Empfangsbereich und ein Büro bekommen.
„Es ist eine tolle Symbiose. Wie sind hier viel präsenter“, sagte die Vorsitzende Monika Kallisch. Wegen des eigenen Empfangstresens könne auch unabhängig vom Bürgerservice-Büro etwa an verkaufsoffenen Sonntagen geöffnet werden, hieß es. Die Touristik-Palette passt ihre Öffnungszeiten dem Büro an: Wie Leiterin Martina Weisensee berichtete, ist sie künftig Montag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet.
Zunächst für zehn Jahr gemietet
Das Erdgeschoss des Gebäudes an der Dr.-Gustav-Thye-Straße hat die Gemeinde Hude zunächst für zehn Jahre von den Eigentümern Inger Kuck und Gustav Lehde gemietet. Im Dezember 2021 habe es erste Gespräche gegeben, berichtete der Bürgermeister. Es sei immer wieder nach Möglichkeiten gesucht worden, das Bürgerservice-Büro zu modernisieren. Die Bedingungen dort seien schwierig gewesen.
Was in dem jetzt leeren Erdgeschoss des alten Gebäudes geschehen soll, steht allerdings noch nicht fest. Zur Feier des Tages sahen sich die Gäste in den neuen Räumen um. Außerdem gab es Snacks, die die Fairtrade-Schülerfirma der Grundschule an der Jägerstraße vorbereitet hatte.