Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Handball-Regionalliga Viele Ungewissheiten bei der HSG Hude/Falkenburg vor dem Saisonstart

Die HSG Hude/Falkenburg hat sich für die neu geschaffene Regionalliga qualifiziert und bekommt es dort mit starken Gegnern zu tun. Was sich der neue Trainer Majk Skoric für die Saison vorgenommen hat.
29.08.2024, 07:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Viele Ungewissheiten bei der HSG Hude/Falkenburg vor dem Saisonstart
Von Justus Seebade

Für viele Handballmannschaften aus Niedersachsen und Bremen dürfte die kommende Spielzeit nach der Reform der Ligenstruktur spannend werden – insbesondere für diejenigen, die in der neu geschaffenen Regionalliga antreten. Dazu zählt das erste Frauenteam der HSG Hude/Falkenburg. Die Spielgemeinschaft schloss die vergangene Saison in der Oberliga Nordsee auf dem dritten Platz ab und qualifizierte sich damit für die Regionalliga, die nun die höchste Spielklasse des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen bildet.

Keine Frage: Die sportliche Herausforderung für die Huderinnen ist ziemlich groß. Schließlich messen sie sich in den kommenden Monaten nicht nur mit den stärksten Teams der früheren Oberligen, sondern auch mit den Mannschaften, die aus der dritten Liga abgestiegen sind. Das Absteiger-Quartett bilden der BV Garrel, der SFN Vechta, der Hannoversche SC und der TV Oyten. Aus der bisherigen Oberliga Nordsee kennen die Huderinnen den Meister VfL Stade, den TuS Jahn Hollenstedt und den Wilhelmshavener HV. Aus der alten Oberliga Niedersachsen sind der souveräne Titelgewinner SV Altencelle sowie Eintracht Hildesheim, der TV Hannover-Badenstedt II und die HSG Hunte-Aue Löwen dabei.

Ein klares Ziel

Angesichts der enormen Qualität der Konkurrenz ist die Marschroute für Hude/Falkenburg klar. „Unser primäres Ziel kann nur sein, so früh wie möglich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben“, betont Majk Skoric, der selbst weiterhin für den Landesligisten HSG Schwanedwede/Neuenkirchen II aufläuft. Der neue HSG-Trainer weiß, dass es in der Regionalliga „sehr viele starke Mannschaften“ geben wird, „die es uns schwer machen werden“. Das Ziel ist daher der Klassenerhalt. Falls dieser vorzeitig feststehen sollte, könne man sehen, „was noch nach oben geht“, sagt Skoric.

Mit den vergangenen Trainingswochen zeigt sich der Coach insgesamt zufrieden. „Die Vorbereitung ist ganz gut gelaufen. Wir konnten uns in einigen Punkten gut weiterentwickeln“, berichtet Skoric. Zunächst standen in erster Linie Kraft- und Ausdauereinheiten auf dem Programm, ehe es im zweiten Teil der Vorbereitung mehr um spielerische und technische Aspekte ging. Skoric freut sich über die Fortschritte, weist aber zugleich darauf hin, dass sein Team „noch lange nicht am Ende“ sei. „Es gibt noch Sachen, die wir trainieren müssen. Ich habe ein gutes Gefühl, aber es ist noch Luft nach oben“, fasst der Huder Übungsleiter den Stand der Dinge zusammen.

Zugänge gut integriert

Vier Zugänge sollen der HSG in der Regionalliga weiterhelfen. Kreisläuferin Jana Lüdersen, Rückraumspielerin Johanne Hobbensiefken, Rechtsaußen Lena Klöcker und Torhüterin Leonie Büchert sind zum Team gestoßen. „Es war eine der Hauptaufgaben in den ersten Wochen, die Neuen zu integrieren. Das hat gut funktioniert“, unterstreicht Skoric.

Die Spielzeit beginnt für den Trainer und seine Schützlinge an diesem Sonntag mit einem Heimspiel gegen Altencelle. Anpfiff ist um 16.30 Uhr in der Halle am Huder Bach. Skoric erwartet zum Auftakt einen harten Brocken. „Das ist eine superstarke Mannschaft“, sagt er. „Wir müssen sehen, dass wir unser Potenzial abrufen und möglichst wenige Fehler machen.“ Wenn die Abwehr gut stehe und einfache Gegentore vermieden werden, könne es vielleicht für etwas Zählbares reichen, blickt der HSG-Coach voraus. Zudem hofft er, dass der Heimvorteil seinem Team weiterhilft.

Info

Der Kader der HSG Hude/Falkenburg: Mareen Rump, Anneke Alfs, Leonie Büchert – Lena Klöcker, Malin Blankemeyer, Britt Nölker, Saskia Saß, Melissa Steinhoff, Sophie Winter, Maresa Möller, Jasmin Jarocki, Helen Jehlicka, Johanne Hobbensiefken, Charlotte Sommer, Lisa Marie Hillmer, Amelie Bredehorst, Eske Dörgeloh, Jana Lüdersen, Leonie Voigt

Trainer: Majk Skoric

Co-Trainerin: Anne Schmidt-Menkens

Torwarttrainerin: Sandra Peters

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)