Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kaffeemarke aus Hude Wieso Werder-Profi Mielitz Markenbotschafter für Huder Kaffee ist

Maren und Dennis Oltmann-Janßen aus Hude haben 2023 die Kaffeemarke "Don Geronimo" aufgebaut. Um diese weiter voranzubringen, haben sie den Profi-Fußballer Sebastian Mielitz ins Boot geholt. Wie es dazu kam.
16.06.2024, 09:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christin Hufer

„Ich trinke keinen anderen Kaffee mehr“, sagt Sebastian Mielitz so deutlich, dass seine Aussage keinen Zweifel zulässt. Der Profi-Fußballer ist seit Kurzem Markenbotschafter des „Don Geronimo“-Kaffees mit Bohnen aus Costa Rica, dessen Marke das Huder Ehepaar Maren und Dennis Oltmann-Janßen im vergangenen Jahr quasi aus dem Nichts aufgebaut hat. Doch hinter Mielitz’ Zusammenarbeit mit dem Ehepaar steckt mehr als die bloße Überzeugung vom Kaffee. Vielmehr ist sie das Resultat einer engen Freundschaft.

Mielitz ist Profi-Fußballer und in seinem Leben bereits viel rumgekommen. Er spielte mehrere Jahre bei Werder Bremen, bevor er unter anderem beim FC Freiburg, Greuther Fürth, beim dänischen FC Helsingör und bis diesen Sommer beim VfB Oldenburg unter Vertrag war. Nun kehrt der 34-Jährige ab dem 1. Juli wieder zu Werder zurück und wird dort in der zweiten Mannschaft spielen.

Söhne gehen in eine Klasse

Seinen Lebensmittelpunkt hat Sebastian Mielitz mittlerweile mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in den Landkreis Oldenburg verlagert, genauer gesagt nach Falkenburg (Gemeinde Ganderkesee). So kam auch der Kontakt zu Maren und Dennis Oltmann-Janßen zustande. „Unsere Söhne gehen in eine Klasse“, sagt der 34-Jährige. Beide besuchen die dritte Klasse an der Grundschule Hude-Süd und spielen gemeinsam im FC Hude.

Mielitz, der mit seiner Familie bald nach Hude ziehen wird, hat sich auf Anhieb mit dem Huder Ehepaar verstanden und die Gründung von „Don Geronimo“ mitverfolgt. Am Huder Kaffee schätzt Mielitz, dass er genau weiß, wie der Kaffee angebaut wird und wo er herkommt.

Vom Vater kommen die Bohnen

Dass sich die Herstellung des Kaffees leicht nachverfolgen lässt, hat einen einfachen Grund: Denn er wird in Costa Rica von Maren Oltmann-Janßens Vater angebaut und geröstet. Die Bohnen werden aus Costa Rica direkt nach Hude verschickt, wo das Ehepaar mit Vollblut dabei ist, die Marke weiter auszubauen.

Über die Zusammenarbeit mit ihrem guten Freund ist das Ehepaar dankbar. Denn der Bekanntheitsgrad des Fußball-Profis ermöglicht es, dass das Ehepaar sein Netzwerk weiter ausbauen kann, was bereits Früchte getragen habe, sagt Dennis Oltmann-Janßen.

Mehr als nur ein "Gesicht" zur Marke

Doch Mielitz soll nicht bloß ein „Gesicht“ zur Marke werden. Er und das Ehepaar verbringen viel Zeit auf dem Grundstück der Oltmann-Janßens. Denn dort hat das Paar einen Lagerraum zu einem Büro ausgebaut und aus einer einstigen Garage eine Kaffeebar mit Sitzgelegenheiten und Verkaufsregalen geschaffen. Zusammen tüfteln die drei an einem „positiven Wachmacher“, sagen sie. Sie wollen einen zuckerfreien Energy-Drink auf Basis der „Don Geronimo“-Bohnen, MCT-Pulver, das bei ketogener Ernährung genutzt wird, sowie Butter, herstellen. „So etwas gibt es auf dem Markt noch nicht“, sagt Dennis Oltmann-Janßen.

Dass Mielitz’ Trainings- und Spielzeiten zur Folge haben, dass die drei weniger Zeit miteinander verbringen können, glauben sie nicht. „Wir finden ja schon jetzt immer Zeit, uns zu sehen – selbst, wenn es um 8 Uhr morgens ist“, sagt Dennis Oltmann-Janßen. Wenn es Mielitz’ Zeit zulässt, berichtet er, wird er auch bei den Werkverkäufen (Hohelucht 7) mit dabei sein. Ab Juli soll der Verkauf stets am ersten Freitag im Monat, 14 bis 17 Uhr, sein. Weitere Infos gibt es online unter www.don-geronimo.com.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)