Die VR Bank Oldenburg Land mit Sitz in Wildeshausen gibt es seit gut einem Jahr. Das erste Geldhaus der Genossenschaft wurde vor 125 Jahren gegründet. Juristisch gesehen war es die Spar- und Darlehnskasse Wildeshausen am 18. Oktober 1896. Die Spar- und Darlehnskasse Dötlingen wurde nach Darstellung von VR-Vorstand Frank Ostertag schon am 23. August 1896 aus der Taufe gehoben, das Datum sei aber juristisch nicht eindeutig.
Somit hat sich Ostertag zusammen mit seinen Vorstandskollegen Peter Bahlmann, Jürgen Poppe und Martin Spils darauf verständigt, dass ab 18. Oktober das Jubiläumsjahr der VR Bank Oldenburg Land beginnt. Einen Jubiläumstag werde es nicht geben.
Anlässlich dieses Jubiläums fördert die Bank die Vereine und sozialen Einrichtungen in der Region mit 125.000 Euro. Damit soll die Philosophie als Genossenschaftsbank betont werden: die Kraft der Gemeinschaft. „Davon wollen wir etwas zurückgeben“, sagt Ostertag.
Ein Zeichen für die Gemeinschaft sei auch die Präsenz in der Fläche mit den bestehenden neun Bankfilialen und 180 Beschäftigten, davon zwölf Auszubildende. Die Standorte sind Wildeshausen, Kirchhatten, Sandkrug, Huntlosen, Harpstedt, Ahlhorn, Großenkneten, Wardenburg und Neerstedt.
Impfungen haben begonnen
Trotz der Corona-Pandemie ist die 2020er-Fusion der Volksbank Wildeshauser Geest und der VR Bank Oldenburg Land West gut vorangekommen, so Ostertag, obwohl er gern schon weiter gewesen wäre. Das Miteinander der Kollegen von Angesicht zu Angesicht komme erst jetzt mit den Corona-Lockerungen so richtig in Schwung. Diese Woche habe auch die betriebliche Corona-Impfung begonnen.
Die VR Bank Oldenburg Land hat sich nach Angaben von Bahlmann zu einem florierenden mittelständischen Unternehmen entwickelt. Nach der Fusion sei die Bilanzsumme von einer Milliarde Euro schneller als erwartet überschritten worden.
Hinsichtlich der Jubiläumsförderung können sich die Vereine und sozialen Einrichtungen sowie die Handels- und Gewerbevereine ab sofort bewerben. Das Formblatt dafür ist auf der Internetseite der Bank zu finden. Die Anträge werden gesammelt, danach wird entschieden. Für Fragen zur Förderfähigkeit eines Projektes steht Carsten Westdörp unter der Telefonnummer 0?44?31/8?90?11?75 oder per E-Mail carsten.westdoerp@vrbankol.de zur Verfügung.