Das Warten hat ein Ende: Ab dem nächsten Wochenende kann die ehemalige Harpstedter Landdiskothek „Zum Sonnenstein“ wieder besucht werden – und zwar an ihrem neuen Standort im Museumsdorf Cloppenburg. „Wir freuen uns, dass endlich wieder Menschen in die Disco können“, sagt Laura Pigge, zuständige Projektkoordinatorin im Museumsdorf. Eine große Party, wie sie ursprünglich geplant war, könne es coronabedingt zwar vorerst nicht geben, gefeiert werden soll dennoch. Und für Harpstedter und „Stein“-Freunde gibt es eine ganz besondere Möglichkeit.
Offiziell eröffnet wird die Disco, die 2018 vom Harpstedter Koems-Gelände nach Cloppenburg gebracht wurde, am Freitag, 16. Juli. Geladene Gäste, wie die ehemaligen Betreiber Klaus und Gunda Sengstake oder DJs, die einst im „Stein“ aufgelegt haben, werden die Diskothek dann schon sehen können. Doch lange gedulden müssen sich auch Harpstedter, die sich mit ihrer ehemaligen Disco verbunden fühlen, nicht: Am Sonnabend, 17. Juli, haben sie die Möglichkeit, einen Blick ins Innere zu werfen. „Ab 11 Uhr können Zeitfenster gebucht werden“, erklärt Pigge. Unter Nummer 0 44 71 / 94 84 27 können sich Interessierte melden. Sie erhalten dann eine 30-minütige Führung im Inneren der Disco. „Im Außenbereich ist dann etwas mehr möglich. Dort können sich die Besucher noch etwas aufhalten und bekommen auch weitere Informationen“, sagt die Projektkoordinatorin. Eine richtige Party, wie sie viele Harpstedter wohl noch im „Stein“ kennen, soll nachgeholt werden – wenn es die Corona-Auflagen auch zulassen. „Wir sind aber erst einmal froh, dass wieder Leute in die Disco dürfen“, erklärt Pigge.
Ab Montag, 19. Juli, ist das Gebäude dann ganz normal während des Museumsbetriebs geöffnet. „Es können auch Führungen gebucht werden. Zu fixen Terminen oder man kann Extra-Termine bei uns vereinbaren“, sagt Pigge, die das Projekt seit Anfang 2020 betreut. Im Inneren der Disco können die Besucher dann in Erinnerungen schwelgen. „Wir haben ganz viele Fotos und Videos vor der Umsetzung gemacht. Einen Großteil des Inventars konnten wir im Museumsdorf einlagern und jetzt Stück für Stück wieder aufbauen“, erklärt sie. So soll der ursprüngliche Charakter des „Steins“ erhalten bleiben. Selbst die alte Licht- und Musikanlage habe man wieder eingebaut – und beide Anlagen laufen ab dem nächsten Wochenende auch. „So hat man auch bei einem normalen Besuch das volle Disco-Erlebnis. Wer Lust hat, kann natürlich auch tanzen“, freut sich Pigge.