Das Wildeshauser Pumpenfest geht in die zweite Runde: Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr wird am ersten Augustwochenende, 2. und 3. August, wieder zwei Tage lang in der Innenstadt gefeiert. „Ich freue mich sehr, dass das Pumpenfest erneut so viele kreative, engagierte Menschen zusammenbringt – von den Ausstellern über die Vereine bis hin zu den Künstlerinnen und Künstlern“, sagt Malika Witt vom Stadtmarketing.
Moderne und Historie
Los geht es am Sonnabend von 16.30 bis 22 Uhr mit Live-Musik und Kulinarischem auf dem Marktplatz. Den Start macht die „Zappeltiershow“ für Kinder, danach folgen für Erwachsene Auftritte der „twinns“ und der „Sun House Blues Band“. Die „twinns“, alias Timo Seggermann und Lars Schneider, spielen mit Gitarre und Cajón Evergreens aus der Zeit handgemachter Musik von den Fifties bis heute, kündigt das Stadtmarketing an. Der Schwerpunkt der „Sun House Blues Band“ liegt auf Blues mit einer Prise Soul. An mehreren Buden gibt es Essen und Getränke.
Der Sonntag steht dann im Zeichen des Wassers: Ziel sei es, die Moderne mit dem Historischen zu verbinden, sagt Witt. Mit Kränzen und Illumination in Szene gerückt werden die Pumpen in der Innenstadt, darunter die beiden neuen vor dem historischen Rathaus und der Bäckerei Schnittker, der Hertford-Brunnen und der Alexanderbrunnen.
Von 13 bis 18 Uhr ist verkaufsoffen, etwa 30 Geschäfte und Restaurants hätten bereits ihre Teilnahme zugesagt. Einige werden vor ihren Läden kleine Aktionen oder Stände anbieten. Entlang der Hunte- und Westerstraße werden zudem 41 Aussteller, Vereine und Organisationen sowie Getränke- und Imbissbuden zu finden sein.

Aufnahme vom ersten Pumpenfest: Evi Hellmann und Mathias Zarnoch bieten Führungen an.
Mit Humor und historischen Fakten wollen Pumpenmeister Mathias Zarnoch und Gästeführerin Evi Hellmann unterhalten und erhellen: Um 14 und um 16 Uhr bieten sie Pumpenführungen an, Treffpunkt ist am historischen Brunnen auf dem Marktplatz. Am Alexanderbrunnen werden zwei Mitglieder über die Pumpengemeinschaften informieren.
Die Jugendfeuerwehr lädt zu einem Wasserspiel ein, die Musische Schule „Pipapohl“ bietet Bastelaktionen für Kinder an. Die kleinen Besucher kommen zudem beim Dosenwerfen, Kinderschminken, Enten-Angeln, auf dem Karussell oder auf der Hüpfburg auf ihre Kosten.
Kunsthandwerker bieten unter anderem Naturseifen, Dufthölzer und Weidenflechtkörbe an, bei den weiteren Ausstellern werden beispielsweise Haushaltswaren, Olivenöle, Kräuter, Gewürze und Honig sowie Gartendeko zu finden sein. Flohmarkt-Artikel verkaufen die Tierschutzgruppe Oldenburg-Land und der Förderverein „Sonnenblumenzeit“. Softeis, Schmalzkuchen, Crêpes, Fischspezialitäten und mehr wird kulinarisch geboten.

Jonas Mosebach sorgt am Sonntag für musikalische Untermalung.
Auf der Bühne auf dem Marktplatz gibt es auch am Sonntag Programm: Der Oldenburger Musiker Jonas Mosebach tritt um 13.15 und 15.15 Uhr mit Jazz-, Soul- und Popklängen auf, „Friedrich der Zaubererrr“ präsentiert ab 14.20 Uhr „Magisches und Kurioses zum Mitmachen und Zugucken“, so das Stadtmarketing. Um 16.20 Uhr gibt es Tanzaufführungen des „WITZ“, ab 17 Uhr Einblicke in die japanische Kampfkunst von der örtlichen Aikido-Dojo-Gruppe.
Das Pumpenfest lade ein, einen schönen Tag in der Innenstadt zu verbringen und gleichzeitig Historisches zu erfahren, sagt Stadtmarketingleiter Adrian Spannagel: „Es ist für alle was dabei.“