Viele kennen es: Man ist in der Stadt unterwegs und plötzlich muss man auf die Toilette – doch weit und breit ist kein öffentliches WC zu sehen. Für dieses Problem hat die Stadt Wildeshausen eine Lösung parat: die „Nette Toilette“. Dabei stellen verschiedene Betriebe in der Innenstadt ihre Toiletten öffentlich zur Verfügung. Das heißt, ab sofort können Besucher der Kreisstadt an verschiedenen Stellen in der Stadt Toiletten nutzen, ohne dafür bezahlen oder etwas in Gastronomiebetrieben verzehren zu müssen. Erkennbar sind die „Netten Toiletten“ an roten Schildern, die draußen an den Betrieben angebracht sind – mit dem Hinweis, ob die WCs barrierefrei sind und über eine Wickelmöglichkeit verfügen.
Abhilfe bei plötzlichem Durst
Neben der „Netten Toilette“ gibt es jetzt noch ein weiteres kostenfreies Angebot in der Innenstadt: Refill-Stationen, an denen mitgebrachte Trinkflaschen kostenlos mit Wasser – meist Leitungswasser – aufgefüllt werden können. Betriebe, die Refill-Stationen anbieten, machten dies, um einen Mehrwert für die Stadt bieten zu können, so Spannagel. Die Bereitstellung einer „Netten Toilette“ werde allerdings von der Stadt je nach Ausstattung der Toilette mit einem Zuschuss für Reinigung, Aufwand und so weiter von 30 bis 50 Euro pro Monat unterstützt.
Dies sei ein verbessertes, schönes Serviceangebot in der Stadt Wildeshausen sowohl für Bürger als auch für Gäste und ein deutliches Zeichen für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit, freute sich auch Bürgermeister Jens Kuraschinski. „Diese Initiativen sind einfache, aber wirkungsvolle Schritte, um Wildeshausen noch lebenswerter und komfortabler zu machen“, ergänzte Spannagel. Dass das Konzept der „Netten Toilette“ jetzt umgesetzt werde, freute auch besonders Gudrun Brockmeyer, die den Antrag dafür im Sommer 2024 für die CDW-Fraktion gestellt hatte, und Evelyn Goosmann, stellvertretende Bürgermeisterin und SPD-Ratsfrau.
Wo die „Nette Toilette“ und die Refill-Stationen zu finden sind, hat die Stadt Wildeshausen auf einer interaktiven Karte, die unter www.wildeshausen.de zu finden ist, aufgeführt. Zudem gibt es die „Nette Toilette“-App und die „Refill Deutschland“-App für die mobile Standort-Übersicht auf dem Smartphone.