Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Premiere in Frankenburg Freilichtbühne Lilienthal: Geglückter Start mit neuem Stil

"Der Zauberer von Oz" ist in Lilienthal eingetroffen – am Wochenende lud das Team der Freilichtbühne zur Premiere. Die neuen Regisseure ließen zum Auftakt einen neuen Stil erkennen.
25.05.2025, 10:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Freilichtbühne Lilienthal: Geglückter Start mit neuem Stil
Von André Fesser

Der Start ist geglückt: Bei reichlich Wind, aber noch ohne Regen hat das Team der Freilichtbühne Lilienthal am Sonnabend auf seiner Anlage in Frankenburg erstmals das neue Stück "Der Zauberer von Oz" gespielt. 450 Zuschauerinnen und Zuschauer, darunter etliche aus dem engeren Kreis der Darsteller, waren mit dabei und konnten sich einen Eindruck davon verschaffen, wie sich die Neubesetzung zentraler Funktionen ausgewirkt hat.

Neben dem neuen Bühnenmaler Gianni Brontesi sind es vor allem die beiden Regisseure Oliver Kohlmann und Maurice Walter, die sich in dieser Kombination erstmals als Verantwortliche beweisen mussten. Die beiden Männer, die schon lange auf der Freilichtbühne zu Hause sind, entschieden sich bei ihrer Umsetzung des Stücks dafür, auf den Detailreichtum vorangegangener Inszenierungen auf der Lilienthaler Bühne zu verzichten und stattdessen den ernsten Kern der Geschichte in den Vordergrund zu stellen.

Dabei geht es mal düster, überwiegend aber launig zu. Und das ist auch sinnvoll, denn während sich die aus Kansas stammende Hauptfigur Dorothy plötzlich in einem unbekannten Land namens Oz wiederfindet und sich fragt, wie sie wieder nach Hause kommt, trifft sie auf einige Gestalten, die ebenfalls allesamt ein Problem mit sich herumtragen. Clever daher, dass sich die Gruppe entscheidet, diese Probleme gemeinsam zu lösen.

Lesen Sie auch

Merle Marie Lücken, die die Hauptfigur Dorothy im Wechsel mit Merle Kohlmann spielen wird, füllt die ihr zukommende zentrale Rolle dabei sehr überzeugend aus. Getragen wird das Stück darüber hinaus von den vielen erfahrenen Kräften der Bühne, darunter Henry Balzer als Löwe, Henrik Müller als Blechmann oder Stefan Brase als Vogelscheuche. Nach Jahren als Regisseurin der vorangegangenen Familienstücke in Frankenburg stand Elke Ohlrogge diesmal wieder auf der Bühne. Ihr Beitrag als etwas durchgeknallte Hexe Glinda erweist sich als Gewinn.

Die heimlichen Stars sind in diesem Jahr aber die Bühnenbauer. Gut zu tun haben sie eigentlich immer. Die große Zahl an Umbauten auf offener Bühne führte den Besucherinnen und Besuchern der Premiere aber ein ums andere Mal vor Augen, dass auch hinter den Kulissen ein großes Team zur Umsetzung eines solchen Stückes vonnöten ist.

Info

Nach den beiden Aufführungen am Startwochenende gibt es vor den Sommerferien noch am 31. Mai, sowie am 1., 7. und 9. Juni jeweils um 16 Uhr die Möglichkeit, das Stück zu sehen. Am 2. Juni gibt es eine 20-Uhr-Vorstellung. Am 27. Juni steigt dann auch die Premiere des zweiten Stücks der Saison: "Die Physiker". Karten für alle Aufführungen gibt es unter anderem unter www.weser-kurier.de/tickets.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)