Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hochwasser in Lilienthal Ehrennadeln des Landes für Helfer lassen auf sich warten

Das Land Niedersachsen wollte sich bis Ende des Jahres bei den ehrenamtlichen Helfern, die beim Hochwasser im Einsatz waren, mit einer Ehrennadel bedanken. Doch die Frauen und Männer müssen sich noch gedulden.
24.12.2024, 05:33 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Irene Niehaus

Bronzefarben mit einem Durchmesser von 20 Millimetern - so sieht sie aus, die Ehrennadel, die das Land Niedersachsen als Dank für den Einsatz der haupt- und ehrenamtlichen Hochwasser-Helferinnen und -Helfer im Juli angekündigt hatte. Doch auch ein ganzes Jahr nach dem Dauereinsatz hat noch niemand die runde Auszeichnung bekommen.

Dafür gibt es einen einfachen Grund: Die Produktion der Nadeln läuft noch. Erst Ende März 2025 soll alles abgeschlossen sein, bis dahin solle die Verleihung der Nadeln erfolgt sein. Das erfuhr der Landtagsabgeordnete Axel Miesner, nachdem er im Niedersächsischen Innenministerium nachgefragt hatte. "Aus meiner Sicht ist das ein deutlich zu langer Vorgang", meint der Politiker aus Lilienthals Ortsteil Worphausen. Immerhin: Die Urkunden sind bereits gedruckt.

Dass es eine Weile dauern würde mit der Verleihung der Medaille, auf der das Landeswappen und die Worte „Land Niedersachsen“ sowie „Hochwasser 2023“ zu lesen sind – und die für Uniformen etwas kleiner an einer roten Bandschnalle mit weißen Seitenrändern ausfallen soll – , das war den Verantwortlichen damals klar. Die Herstellung musste wegen vergaberechtlicher Vorgaben europaweit ausgeschrieben werden. Für die Produktion selbst waren ebenfalls einige Monate eingeplant. Bis zum Jahresende wolle man allerdings durch sein, hieß es im Sommer.

Kritik von Axel Miesner

Doch daraus wird nun nichts. Die Helferinnen und Helfer, die bei der dramatischen Hochwasser-Lage rund um die Jahreswende 2023/24 anpackten und so Schlimmeres verhinderten, müssen sich noch einige Zeit gedulden. Axel Miesner findet das gar nicht gut. "Es ist kaum vermittelbar, wenn die Verleihung der Nadeln erst nach mehr als einem Jahr erfolgt."

Lesen Sie auch

Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, aber auch Mitarbeiter der Stadtverwaltungen, Ehrenamtliche vom Deutschen Roten Kreuz, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) oder auch Helfer des Technischen Hilfswerks sollen für ihren Einsatz während der Flut vom Land ausgezeichnet werden. Auch Soldaten der Bundeswehr, Angehörige der Bundespolizei und Mitarbeiter des Brand- und Katastrophenschutzes aus den Krisenstäben sollen bedacht werden. Voraussetzung: Mindestens einen Tag lang müssen sie beim Hochwasser in Niedersachsen im Einsatz gewesen sein. Helferinnen und Helfer, die keiner Hilfsorganisation angehören, bleiben unberücksichtigt.

Über den Landkreis Osterholz, das THW und die beteiligten Hilfsorganisationen waren insgesamt 1389 Personen für eine Ehrung gemeldet worden, berichtet die Sprecherin der Kreisbehörde, Sabine Schäfer. Hinzu kämen Einsatzkräfte aus dem Landkreis Cuxhaven und der Stadt Brake, die in Lilienthal zwar auch im Einsatz waren, aber seitens der Landkreise Cuxhaven und Wesermarsch gemeldet worden seien und dort geehrt würden.

Insgesamt 55.000 Medaillen

Insgesamt will sich Niedersachsen bei 55.000 haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz während des Hochwassers bedanken. Drei Millionen Euro stehen im Nachtragshaushalt des Landes zur Verfügung. Vorgesehen ist eine Aushändigung in den Gemeinden beziehungsweise durch die Hilfsorganisationen und die weiteren beteiligten Stellen. Der jeweilige Rahmen für die Aushändigung werde durch diese Akteure individuell festgelegt, so Landkreissprecherin Schäfer.

Das Hochwasser hatte sich nach Weihnachten 2023 wochenlang über große Teile Niedersachsens erstreckt. Viele Pegelstände lagen mehrere Tage über der höchsten Meldestufe - Hunderte Bewohnerinnen und Bewohner mussten ihre Häuser und Wohnungen vorübergehend verlassen, auch in Lilienthal.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)