Gleich mehrere Wasserrohrbrüche haben in Lilienthal am Mittwoch zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Anwohner aus etwa 100 Wohneinheiten waren über Stunden von der Wasserversorgung abgeschnitten. Mit der Trupermoorer Landstraße musste eine der Durchgangsstraßen gesperrt werden. Dies sorgte für Schwierigkeiten im Berufs- und im Schülerverkehr. Regionalbusse, die aus dem Landkreis Rotenburg über Grasberg und Lilienthal bis nach Bremen fahren, mussten eine Umleitung fahren.
Die Rohrbrüche traten in der Nacht zu Mittwoch an ganz unterschiedlichen Stellen in Lilienthal auf. Zunächst meldete die Feuerwehr einen Schaden am Mehlandsdeich in unmittelbarer Nähe des Flusses Wörpe. Nach Angaben einer Sprecherin der Osterholzer Stadtwerke hatten Anwohner infolge der Reparaturarbeiten im Mehlandsdeich und am Mehlandsdeichweg über einen längeren Zeitraum kein Wasser. Für sie wurde im Bereich eine Notversorgung eingerichtet. Am späten Vormittag kam dann die Entwarnung: Das Wasser fließe wieder in die Haushalte. Der Störungsdienst der Stadtwerke und Arbeiter der Baufirma Stehnke waren demnach seit 2 Uhr in der Nacht im Ort unterwegs, um die Schäden zu beheben.

Der Wasserrohrbruch an der Trupermoorer Landstraße beschäftigte Arbeiter auch am Mittwochmorgen.
Ein ähnliches Bild ergab sich an der Trupermoorer Landstraße auf Höhe der Einmündung Im Krummen Arm. Auch dort musste die Straße geöffnet werden, um einem Schaden beizukommen. Am Morgen waren Mitarbeiter der Osterholzer Stadtwerke noch mit den Arbeiten beschäftigt. Und auch hier wurde für von der Wasserversorgung abgeschnittene Anwohner ein Nothydrant geschaffen. Gegen 10 Uhr dann konnten die Haushalte in diesem Bereich wieder versorgt werden.
Noch in der Nacht war es auch im Rotdornweg zu einem weiteren Wasserrohrbruch gekommen, weswegen ein Weg zwischen Buchenweg und Rotdornweg gesperrt wurde. Sämtliche Anwohner im umliegenden Bereich waren laut Feuerwehr ohne Wasser. Hier sollte es bis in den Nachmittag dauern, bis der Schaden behoben werden konnte. Eine Not-Wasserversorgung wurde zwischenzeitlich über ein Standrohr im Bereich Trupermoorer Landstraße 24 eingerichtet.

Hier gehts nicht weiter: An der Trupermoorer Landstraße auf Höhe Im Krummen Arm mussten Arbeiter die Straße öffnen, um den Schaden zu beheben.
Wie es zu der Serie an Rohrbrüchen in nur einer Nacht kommen konnte, wollen die Stadtwerke nach Angaben der Sprecherin nun noch eingehender untersuchen. Dass die Schäden kurz nacheinander entstanden seien, lasse die Annahme zu, "dass der erste Rohrbruch durch Druckschwankungen im Netz zu den beiden weiteren geführt haben könnte". Dies sei aber reine Spekulation. Die Fachleute wollen auch noch prüfen, ob in den Bereichen in der jüngeren Vergangenheit Glasfaserarbeiten durchgeführt wurden.
Fürs Erste galt es, die Wasserversorgung der Haushalte wiederherzustellen. Am Donnerstag und in den folgenden Tagen sollen nun noch diverse Nacharbeiten verrichtet werden, hieß es am Nachmittag aus dem Rathaus. Demnach werde es beispielsweise an der Trupermoorer Landstraße auch weiterhin zu Einschränkungen kommen. Die Straße sollte noch am Mittwoch wieder befahren werden können. Infolge der Baustellen werde sie aber noch eine Zeit lang eingeengt sein.