Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Feuerwehr Meyenburg Klinkerfassade für das neue Gerätehaus

Wie soll die Fassade des neuen Feuerwehrhauses in Meyenburg gestaltet werden? Ein Architekturbüro hat acht Vorschläge vorgelegt.
01.09.2023, 08:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Klinkerfassade für das neue Gerätehaus
Von Gabriela Keller

Die Gebäudeform steht fest, auch ein Raumkonzept liegt vor. Nun steht die Gestaltung der Außenfassaden für das künftige neue Feuerwehrhaus in Meyenburg zur Diskussion. Ein Architekturbüro aus Nienburg hat im Auftrag der Gemeinde Schwanewede mehrere Varianten entwickelt, die jetzt der Politik präsentiert worden sind. Worin sie sich unterscheiden, was sie kosten und welche Variante die Kommunalpolitiker bevorzugen – ein Überblick.

Welche Alternativen stehen zur Wahl?

Die Planer aus Nienburg haben acht Gestaltungsvorschläge entwickelt. Architekt Dieter Kaminski hat sie am Mittwoch dem Ausschuss für Bau, Feuerschutz und Gefahrenabwehr sowie dem Ortsrat Meyenburg in einer gemeinsamen Sitzung vorgestellt. Für die Fassade der Fahrzeughalle sehen alle Varianten Iso-Paneele vor. Für das in Teilen zweigeschossige Hauptgebäude mit Schulungs-und Werkstatträumen, Büro, Umkleiden und Sanitärräumen schlägt der Planer unterschiedliche Werkstoffe vor. Variante Eins sieht für das Obergeschoss Putz und für das Erdgeschoss eine waagerechte Holzverschalung vor. Als Farbe für die  Putzfassade empfiehlt der Architekt Weiß. Das künftige Feuerwehrhaus sei ein großes Gebäude, das "sehr prominent" am Ortseingang stehen werde. "Ein weißer Baukörper wirkt eher leichter und gefälliger."

Die Varianten Zwei und Drei sehen für das Obergeschoss ebenfalls weißen Putz vor, für das Erdgeschoss hingegen eine senkrechte Holzverschalung beziehungsweise graue HPL-Platten. In drei weiteren Varianten würde das obere Stockwerk verklinkert. Für das Erdgeschossen sind wahlweise graue HPL-Platten, Putz oder eine horizonte Holzverschalung vorgesehen. Eine siebte Variante beinhaltet grauen Klinker für das Ober- und Putz für das Erdgeschoss. Bei der Variante Acht wird das Gebäude komplett verklinkert. Der Vorschlag des Architekten: dunkler Klinker unten, roter oben.

Was kosten die Varianten?

Die Kosten für die Fassadengestaltung schwanken zwischen rund 2,65 Millionen Euro für die Ausführungen mit Putz sowie Holzverschalung oder HPL-Platten, 2,68 Millionen für die Variante mit Klinker und Putz sowie 2,7 Millionen für die Gestaltung mit Klinker und HPL-Platten oder Holzverschalung. Am teuersten ist mit rund 2,73 Millionen Euro die Komplett-Verklinkerung.

Was empfiehlt der Architekt?

Die Variante Eins sei aus seiner Sicht "gestalterisch am besten", so Dieter Kaminski. Er könne aber auch eine komplett verblendete Fassade vertreten. Unter allen Alternative sei sie die hochwertigste und auch was den Unterhaltungsaufwand angehe auch die nachhaltigste Fassade.

Welche Lösung favorisiert die Politik?

Ortsrat und Fachausschuss haben sich jeweils einstimmig für die Komplett-Verklinkerung ausgesprochen. "Wir sollten nicht darauf schauen, was am günstigsten ist. Der Neubau sollte sich vor allem soweit es geht ins Ortsbild einfügen", meinte Ortsratsmitglied Sarah Stoppe-Ramadan (SPD). Eine Klinkerfassade, wie es sie auch an Häusern in Meyenburg gebe, sei "die richtige Lösung". Aus den Reihen des Ausschusses pflichtete ihr Parteikollege Otto Bothmann bei: "Die Klinkerfassade ist die nachhaltigste Lösung." Auch seine Fraktion bevorzuge die Verblender-Variante, sagte Johann Ficken für die CDU. Wegen des geringeren Unterhaltungsaufwandes. "Eine Fassade aus Putz oder Holz wird in den kommenden Jahren wieder Kosten verursachen." Ortsratsmitglied Johann Gerster (Bündnis 90/Die Grünen) störte sich an der vom Planter vorgeschlagenen Farbe Rot für den Klinker im Obergeschoss. Optisch würde das Gebäude damit nach unten gedrückt, meinte er. Ihm wäre "etwas Helleres, was in die Luft übergeht" lieber. Architekt Dieter Kaminski griff den Vorschlag auf. Er könne sich einen helleren Klinker für das Obergeschoss gut vorstellen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)