„Wenn wir alt sind und im Schaukelstuhl sitzen, erzählen wir noch unseren Enkelkindern davon“, sagt Linda Bremer, Trainerin beim TV Schwanewede. Sie und ihre Jumping-Fitness-Gruppe haben Großes vor. Vor tausenden Menschen auf der Bühne zu stehen ist nicht mal für die ganz großen Stars eine Alltäglichkeit. Für die Jumping-Fitness-Gruppe des TV Schwanewede wird ihr Auftritt beim Deichbrand-Festival in Nordholz bei Cuxhaven, das mittlerweile bis zu 60.000 Besucherinnen und Besucher anzieht, daher ein wirklich einmaliges Erlebnis, auf das sie sich bereits hoch motiviert vorbereiten.
„Ich erzähle jetzt schon meinen Enkeln davon“, sagt Bernd Becker, der Teil der bunten Truppe ist, die sich der Idee von Trainerin Linda Bremer angeschlossen hat. Die Truppe, die die bekannte deutsche Band Deichkind bei ihrem Song „Oma gib Handtasche“ auf der Bühne mit dem Trampolin und bei einem weiteren Song ohne Trampolin unterstützen wird, besteht aus elf Personen aller Altersgruppen. Von Zwanzigjährigen bis knapp um die 50-Jährigen sind alle vertreten. „Es ist wirklich anstrengend. Man hat aber keinen Muskelkater. Es macht so Spaß“, erzählt Becker und die anderen Teilnehmer pflichten ihm bei.
Herausforderung für die Sportler
Dass sie am 18. Juli vor so unfassbar vielen Menschen auftreten werden und die Stars für sie während des Liedes sogar die Bühne frei machen, können die Jumper noch gar nicht fassen. Für die knapp drei Minuten werden sie dann zu elft mit ihren Trampolinen auf der Bühne sein und das Festivalpublikum anheizen. „Es macht total Spaß, auf etwas hinzuarbeiten“, sagt Anna Laude, Teilnehmerin der Jumping-Gruppe. Die fremde Choreo, die dem Verein vom Trampolinhersteller und Deichkind zum Einstudieren gegeben wurde, sei herausfordernd. Aber keine Herausforderung, der sich die Truppe nicht Stellen kann und möchte.
„Das war Schock und Freude gleichzeitig“, erzählt Lena Kant über den Moment, als Trainerin Bremer den Jumpern davon erzählte, dass Deichkind sie bei ihrem Auftritt dabeihaben möchte. In Videos von der vergangenen Deichkind-Tour habe Bremer gesehen, dass die Band während ihrer Songs bereits auf die Unterstützung von Jumpern setzt. Als sie dann noch erfuhr, dass Deichkind beim diesjährigen Deichbrand auftreten würde, habe sie um Silvester herum kurzerhand eine Mail an die Band geschrieben – mit dabei natürlich auch ein Jumping-Video der Truppe aus Schwanewede. Auf eine Zusage musste die Jumping-Fitness-Gruppe des TV Schwanewede nicht lange warten. Seit Februar trainieren die Jumper alle drei bis vier Wochen in der Sporthalle der Waldschule Schwanewede, damit die Choreo sitzt.
Trainerin ergriff Initiative
Selbstbewusst und energiegeladen ist das Motto – nicht nur von der Choreo, sondern von der Jumping Fitness-Gruppe selbst. „Deichkind hat gar nicht gesucht. Wir haben gesucht“, erzählt die Trainerin, da sie die Initiative ergriff, um die Band vom Können ihrer Gruppe zu überzeugen. „Wenn man Videos von Auftritten anschaut, dann bleibt einem kurz die Luft weg“, sagt Anna Laude. „Und dann denkt man sich: Gott sei Dank ist die Maske da!“, ergänzt sie. Für den großen Bühnenauftritt bekommen die Schwaneweder Jumper nämlich ein komplettes Outfit gestellt. Bei sommerlichen Temperaturen im Juli werden sie Jogginganzug, Maske, Cappy und Sonnenbrille tragen. Die Jumper werden also nicht zu erkennen sein, während sie volle Power auf dem Trampolin geben werden – ein Faktor, der die Nerven immerhin ein bisschen beruhigt.
„Wir sind alle stolz und dankbar, auf die Bühne zu dürfen. Das ist einmalig“, schwärmt Nicole Stahmann während des Trainings. Nach einem ersten Durchlauf der Festivalchoreo, als die Lautsprecherbox verstummt, hört man in der Turnhalle vor allem eins: lautes Atmen und Schnauben. Zwar startet die Choreo zu dem Deichkind-Song zunächst ruhig, aber setzt dann zügig ordentlich einen drauf. Von null auf hundert springen die Jumper voller Energie und Nachdruck in ihre Sprungtücher der Trampoline. Jede Bewegung setzt ein Zeichen. „Die Choreo ist schon knackig mit wilden Wechseln, die es nicht so einfach für die Beine machen“, so die Trainerin.
Die Vorfreude auf den Auftritt beim Deichbrand mit Deichkind ist auf jeden Fall groß: „Hinterher wollen wir bestimmt gar nicht mehr von der Bühne runter“, sagt Jumping-Mitglied John Michaelis lachend.