Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neues Angebot des Seniorenbeirats Schwanewede Repair-Café eröffnet am 5. Februar

Der Seniorenbeirat Schwanewede startet ein neues Anbot: Am 5. Februar eröffnet er ein Repair-Café in der Begegnungsstätte an der Ostlandstraße.
12.01.2022, 14:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Repair-Café eröffnet am 5. Februar
Von Gabriela Keller

Schwanewede. Gerade einmal zwei Monate ist es her, dass der Seniorenbeirat Schwanewede Ehrenamtliche für ein geplantes Repair-Café suchte. Jetzt haben sich genügend Mitstreiter gefunden, um das neue Angebot umsetzen zu können. Am Sonnabend, 5. Februar, wird das Repair-Café zum ersten Mal in der Begegnungsstätte an der Ostlandstraße 25 seinen Türen öffnen.

"Wir haben zehn Interessenten, die mitmachen wollen", sagt Käte Baumann. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates hatte gemeinsam mit Ideengeber Heinz Zimmermann, ebenfalls Mitglied im Seniorenbeirat, seit einem halben Jahr das Projekt geplant und freut sich, dass das Repair-Café nun an den Start gehen kann.

Im Werkraum wird getüfelt

"Die Begegnungsstätte stellt uns dafür den Werkraum im Keller zur Verfügung." Künftig können Bürger in der Begegnungsstätte jeden ersten Sonnabend im Monat von 14 bis 17 Uhr defekte Elektrogeräte und Alltagsgegenstände von der Kaffeemaschine bis zum Toaster, vom Radio bis zum Computer vorbeibringen und von den ehrenamtlichen Helfern reparieren lassen. "Die Reparatur ist kostenlos", erklärt Käte Baumann. Ausgenommen davon seien eventuell benötigte Ersatzteile, sie müssten von den Bürgern bezahlt werden.

Auch kleinere Möbelreparaturen oder Näharbeiten sollen im Repair-Café möglich sein. Zur Tüftler-Riege gehören laut Baumann unter anderem ein Elektriker sowie ein Radio- und Fernsehtechniker, beide im Ruhestand, die ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten dazu nutzen wollen, Kaputtes aber noch Brauchbares wieder flott zu machen. "Ein Ehrenamtlicher möchte Unterstützung bei der Einstellung von Handys geben." Käte Baumann selbst wird zusammen mit zwei weiteren Frauen im Café für Helfer und Besucher Kaffee kochen.

Anmeldung erforderlich

Wer etwas reparieren lassen will, muss sich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Öffnungstag anmelden, unter Telefon 042 09 / 91 46 53 oder per E-Mail an repaircafe@seniorenbeirat-schwanewede.de. So sollen Wartezeiten vermieden werden. Bei Anmeldung ist anzugeben, was repariert werden soll, außerdem eine Telefonnummer. Wer sich für einen Termin angemeldet hat, wird laut Baumann per Rückruf informiert, ob eine Reparatur möglich ist und zu welcher Uhrzeit. Wegen der Corona-Lage gilt: Wer das Repair-Café nutzen möchte, muss nachweisen, dass er geimpft oder genesen ist.

Der Seniorenbeirat will die Schwaneweder in Kürze noch mit einem Faltblatt über sein neues Angebot informieren. "Unsere Hoffnung ist, dass das Repair-Café von vielen Bürgern in Anspruch genommen wird", sagt Käte Hoffmann.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)