Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schulwegsicherung in Neuenkirchen Lösungsvorschlag fällt durch

Schulkinder in Neuenkirchen sollen sicherer über die Vorbrucher Straße kommen. Die Schwaneweder Bauverwaltung hat jetzt einen Vorschlag gemacht. Der Ortsrat ist damit nicht zufrieden.
03.03.2022, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Lösungsvorschlag fällt durch
Von Gabriela Keller

Neuenkirchen. Marode Wirtschaftswege, fehlende Parkplätze im Bereich von Grundschule und Freibad, neue Wohnbebauung – an Themen für die Ortspolitiker in Neuenkirchen mangelt es nicht. Einiges ist angeschoben, bei anderen wird noch nach einer Lösung gesucht.

Schulwegsicherung: Eltern aus der Dorfstraße haben sich an den Ortsrat gewandt. Sie fordern mehr Sicherheit für den Schulweg ihrer Kinder. Der führt über die Vorbrucher Straße, eine Kreisstraße. "Die Eltern nehmen das als eine gefährliche Stelle wahr", sagt Ortsbürgermeister Frank Schneider. Geschwindigkeitsmessungen vor Ort haben seinen Worten zufolge zwar keine Auffälligkeiten ergeben. Dennoch hat der Ortsrat die Gemeinde aufgefordert, zu überlegen, wie Schulkinder die Vorbrucher Straße sicherer queren können.

Für eine Fußgängerampel oder einen Zebrastreifen reichen die Querungszahlen nicht aus, haben die Neuenkirchener vom Landkreis schon beschieden bekommen. Jetzt gibt es einen Vorschlag des Bauamtes der Gemeinde, mit dem ist der Ortsrat aber nicht zufrieden. Laut Schneider sieht die Idee vor, den Fußweg aus Richtung Dorfstraße ein Stück weit entlang der Vorbrucher Straße farblich zu markieren. Damit soll verhindert werden, dass die Kinder direkt im Einmündungsbereich über die Vorbrucher Straßen gehen. "Aus Sicht des Ortsrates bringt das keine Entschärfung", sagt Schneider. Nach dem Willen der Neuenkirchener Ortspolitiker soll sich nun der Verkehrsausschuss der Gemeinde mit dem Thema beschäftigen.

Parkplatznot: An der Schulstraße, wo sich neben der Grundschule und dem Freibad auch ein Bolzplatz, eine Beachvolleyballanlage und ein Tennisplatz befinden, fehlen Parkplätze. Das führt zu Problemen. Anwohner haben sich beschwert, weil Grundstückseinfahrten zugeparkt werden. Die Gemeinde hat inzwischen eine Fläche erworben für die Erschließung der drei Sportanlagen und den Bau von zwölf Parkplätzen. Haushaltmittel stehen bereit. Der Ortsrat hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass Planungen für die  Stellplätze vorangetrieben werden, damit sie im laufenden Jahr fertiggestellt werden können.

Marode Wirtschaftswege: Am Hullweg und auf einer Strecke zwischen Mittelwekenweg und Rader Sandberg im Außendeichbereich von Neuenkirchen klaffen Schlaglöcher. Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Überschwemmungen bei Hochwasser haben ihre Spuren hinterlassen. Der Ortsrat hat die Schäden in Augenschein genommen und sieht Handlungsbedarf. Die Bauverwaltung soll die Schlaglöcher verfüllen. Gleichzeitig soll sie gemeinsam mit den Wasser- und den landwirtschaftlichen Verbänden überlegen, was an weiteren Maßnahmen getan werden kann, um die Verkehrssicherheit auf den Wegen zu gewährleisten.

Neue Wohnbebauung: An der Straße Landwehr will ein Grundstückseigentümer ein Doppelhaus, zwei Einzelhäuser und zwei Gärten bauen. Allerdings muss dafür zuvor der Bebauungsplan aus dem Jahr 1984 geändert werden. Der sieht für diesen Bereich südlich der Landstraße Mischgebiet – Wohnbebauung und nicht-störendes Gewerbe – vor. Das habe den damaligen Bau- und Nutzungsstrukturen in dem Bereich entsprochen, heute seien die Grundstücke in der Straße Landwehr aber ausschließlich mit Wohnhäusern bebaut, erfuhr der Ortsrat von der Verwaltung.

Der Ortsrat unterstützt die jetzt geplante Wohnbebauung und hat sich einstimmig für eine Änderung des Bebauungsplanes ausgesprochen. Gewerbe innerhalb der Ortschaft sei heute nicht mehr erwünscht, erklärt dazu Ortsbürgermeister Frank Schneider. Die Verwaltung soll nun prüfen, wie der Bebauungsplan geändert werden kann, um das Wohnbauvorhaben umzusetzen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)